Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­zü­ge

Das ty­po­gra­fisch sau­bers­te Mit­tel zur Ab­satz­mar­kie­rung ist der Ein­zug , also das Ein­rü­cken der ers­ten Zeile des je­weils nach­fol­gen­den Ab­sat­zes.
Sie soll­ten nicht mit Ab­stän­den vor oder nach Ab­sät­zen kom­bi­niert wer­den.
Ab­sät­ze die un­mit­tel­bar einer Über­schrift fol­gen, wer­den nicht ein­ge­zo­gen, es sei denn, die Über­schrift weist einen Ein­zug auf.


Die Größe des Ein­zugs hängt von der Schrift­grö­ße ab. Ein zu gro­ßer Ein­zug reißt Lö­cher in das Satz­bild.


Kri­te­ri­en für einen grö­ße­ren Ein­zug:

  • Gro­ßer Zei­len­ab­stand.
  • Zei­len mit mehr als 50 Zei­chen.
  • Beim Flat­ter­satz, um neben dem Weiß­raum an der rech­ten Satz­kan­te noch auf­zu­fal­len.

 

Text: Ein­zü­ge [pdf] 60 KB