Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hin­wei­se zur Be­wer­tung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Die Note „gut“ wird er­reicht, wenn …

Die Note „aus­rei­chend“ wird er­reicht, wenn …

  • die we­sent­li­chen Be­tei­lig­ten und Be­trof­fe­nen sowie deren In­ter­es­sen und Ziele dif­fe­ren­ziert wahr­ge­nom­men und prä­zi­se iden­ti­fi­ziert wer­den
  • die re­le­van­ten Werte ana­ly­siert und der zen­tra­le Wer­te­kon­flikt/die zen­tra­len Wer­te­kon­flik­te klar her­aus­ge­ar­bei­tet wer­den
  • für die ei­ge­ne Be­vor­zu­gung eines oder meh­re­rer Werte gute Grün­de vor­ge­bracht wer­den
  • die Be­vor­zu­gung plau­si­bel mit einer Po­si­ti­on der Mo­ral­phi­lo­so­phie oder der öko­lo­gi­schen Ethik/Tech­ni­ket­hik be­grün­det wird
  • die Stel­lung­nah­me fol­ge­rich­tig aus der vor­an­ge­gan­ge­nen Ana­ly­se und Ab­wä­gung ab­ge­lei­tet ist und eine kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit einer wei­te­ren Po­si­ti­on im­pli­ziert
  • we­sent­li­che Be­tei­lig­te und Be­trof­fe­ne sowie deren In­ter­es­sen und Ziele im We­sent­li­chen wahr­ge­nom­men und iden­ti­fi­ziert wer­den
  • ei­ni­ge Werte er­kannt und ein Wert­kon­flikt her­aus­ge­ar­bei­tet wer­den
  • für die ei­ge­ne Be­vor­zu­gung eines oder meh­re­rer Werte Grün­de vor­ge­bracht wer­den
  • für die Be­vor­zu­gung ein Be­grün­dungs­an­satz einer Mo­ral­phi­lo­so­phie oder einer öko­lo­gi­schen Ethik/Tech­ni­ket­hik weit­ge­hend plau­si­bel her­an­ge­zo­gen wird
  • die Stel­lung­nah­me nicht der vor­an­ge­gan­ge­nen Ab­wä­gung wi­der­spricht, sich nicht in einer Wie­der­ho­lung er­schöpft, son­dern in An­sät­zen eine stim­mi­ge Be­wer­tung und eine Aus­ein­an­der­set­zung mit einer wei­te­ren Po­si­ti­on auf­weist.

 

Wei­ter mit Sche­ma einer Fal­l­ana­ly­se