Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kurz­prä­sen­ta­ti­on: Ge­schlos­se­ne und halb­of­fe­ne Auf­ga­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Sol­len wir vom Baum mit die­sen Früch­ten essen?
Ge­nea­lo­gie eines Auf­ga­ben­for­mats:

Ver­ste­hen fach­spe­zi­fi­scher Texte = eine not­wen­di­ge Fä­hig­keit mit hohen An­for­de­run­gen

Wie wird die geis­ti­ge Re­zep­ti­ons­leis­tung greif­bar?
Tra­di­tio­nell: „Gib den Ar­gu­men­ta­ti­ons­gang des Tex­tes wie­der.“

Aber: Do­ku­men­ta­ti­on des Ver­stan­de­nen = Pro­duk­ti­ons­leis­tung,
die über das Ver­ste­hen hin­aus
wei­te­re (Ana­ly­se- u. Dar­stel­lungs-)Fä­hig­kei­ten er­for­dert

Des­halb: Ent­wick­lung von Auf­ga­ben­for­ma­ten, die
Text­ver­ste­hen er­fas­sen/prü­fen sol­len -
ohne um­fang­rei­che­re Pro­duk­ti­ons­leis­tun­gen zu ver­lan­gen

 

Auf­ga­ben­for­mat 2

Was sind sog. ge­schlos­se­ne und halb­of­fe­ne Auf­ga­ben?

= Auf­ga­ben mit eng de­fi­nier­tem Ant­wort­feld
  • „ge­schlos­sen“:
    • Rich­tig-/Falsch-Items
    • Mul­ti­ple-Choice-Items
    • Zu­ord­nungs-/Um­ord­nungs-Items.
  • „halb­of­fen“:
    • Er­gän­zungsI­tems;
    • Lü­cken­tex­te;
    • Kurzant­wort-Items.

 

Ma­te­ri­al 1 Bei­spie­le für g/h Auf­ga­ben 1 - 10
zur öko­lo­gi­scher Ethik / zur Tech­ni­ket­hik /
zu di­ver­sen The­men
Ma­te­ri­al 2 Hin­wei­se zum Ent­wer­fen von Items
Ma­te­ri­al 3 Text­pool zum Er­stel­len von g/h Auf­ga­ben
Ma­te­ri­al 4 Selbst­ver­such in Klein­grup­pen
Text für Sek II „Bio­me­trie“
Text Sek I „Frei­heit und In­di­vi­dua­li­tät“ (J.S. Mill)
Dis­kus­si­on von Vor­zü­gen, Schwie­rig­kei­ten und Ein­wän­den
Mög­li­che Zwe­cke des Auf­ga­ben­for­mats
Per­spek­ti­ven für die Auf­ga­ben­ent­wick­lung


Wei­ter mit Hin­wei­se zum Ent­wer­fen

 

Kurz­prä­sen­ta­ti­on: Ge­schlos­se­ne und halb­of­fe­ne Auf­ga­ben:
Her­un­ter­la­den [pdf][33 KB]