Item-Konstruieren
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
-
Zuerst Itemstamm mit Attraktor
formulieren;
nicht den Wortlaut des Originaltextes wiederholen; z.B. Synonyme wählen
-
Die Reihenfolge der Items entspricht der Reihenfolge der Aussagen im Text.
- Darauf achten, dass ein Item in seiner Formulierung nicht ein anderes Item beantwortet.
- Ein gutes Item erfragt die relevanten Informationen / Aussagen des Textes .
-
Zu jedem Itemstamm außer einem Attraktor wenigstens zwei, besser drei Distraktoren formulieren , die nicht von vorneherein als falsch ausgemacht werden können; von ähnlicher grammatikalischer Struktur und möglichst gleicher Länge wie der Attraktor; z.B. Wortabänderungen von Kernbegriffen aus dem Text nutzen.
-
Möglichst nicht nur Richtig/Falsch- oder MC-Aufgaben , sondern MC-Aufgaben + Zuordnungsaufgaben (mit Textbelegen) +Ergänzungsaufgaben; aber: nicht ständig Aufgabentypen alternieren
- Die Items dürfen sich nicht auf die Wort- oder Satzebene beschränken , sondern müssen auch auf das Textganze gerichtet sein, sodass die Etablierung globaler Kohärenz vorausgesetzt ist; z.B. Argumentationsmuster erfragen; Thesen über Textposition prüfen.
-
Auf Verneinungen verzichten.
- Kann die richtige Antwort gefunden werden allein durch den Text oder auch ohne Text, z.B. aufgrund von Weltwissen ?
Weiter mit Vorzüge / Schwierigkeiten/ Zwecke