Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur & Links, Hil­fen & An­re­gun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Fach­wis­sen­schaft­li­che Werke

Aus Po­li­tik und Zeit­ge­schich­te (2014) Jg. 64 Nr. 6/7: Tech­nik, Fol­gen, Ab­schät­zung.

Fal­ken­burg, Bir­git (2004): Wem dient die Tech­nik? Eine wis­sen­schafts­theo­re­ti­sche Ana­ly­se der Am­bi­va­len­zen tech­ni­schen Fort­schritts. Baden-Baden: Nomos.

Fen­ner, Dag­mar (2010): Ein­füh­rung in die An­ge­wand­te Ethik. Tü­bin­gen: Francke. [ins­bes. Ka­pi­tel „Tech­ni­ket­hik“, S. 210-259]

Grö­sch­ner, Rolf/Ka­pust, Antje/Lembcke, Oli­ver W. (Hrsg.) (2013): Wör­ter­buch der Würde. Mün­chen: Fink. [ins­bes. Ar­ti­kel unter „Bio-/Le­bens­wis­sen­schaf­ten“, S. 217-229, „Neu­ro­wis­sen­schaf­ten“, S. 287-304, „Tech­nik“, S. 359-368]

Grun­wald, Arnim ( 2 2010): Tech­nik­fol­gen­ab­schät­zung. Eine Ein­füh­rung. Ber­lin: Edi­ti­on Sigma.

Grun­wald, Arnim (Hrsg.) (2013): Hand­buch Tech­ni­ket­hik. Stutt­gart: Metz­ler.

Hubig, Chris­toph (1993): Tech­nik- und Wis­sen­schafts­ethik. Ber­lin/Hei­del­berg: Sprin­ger.

Jonas, Hans (1979/2003): Das Prin­zip Ver­ant­wor­tung. Ver­such einer Ethik für die tech­no­lo­gi­sche Zi­vi­li­sa­ti­on. Frank­furt a. Main: Suhr­kamp.

Jonas, Hans (1987): Tech­nik, Me­di­zin und Ethik. Zur Pra­xis des Prin­zips Ver­ant­wor­tung. Frank­furt a. Main: Suhr­kamp.

Jonas, Hans (1995): Ethik für die Zu­kunft. Im Dis­kurs mit Hans Jonas, hrsg. v. Diet­rich Böh­ler. Mün­chen: Beck.

Lenk, Hans/Ro­p­ohl, Gün­ter (Hrsg.) ( 2 1993): Tech­nik und Ethik. Stutt­gart: Re­clam.

Ma­ring, Mat­thi­as (Hrsg.) (2011): Fall­stu­di­en zur Ethik in Wis­sen­schaft, Wirt­schaft, Tech­nik und Ge­sell­schaft (Schrif­ten­rei­he des Zen­trums für Tech­nik- und Wirt­schafts­ethik am Karls­ru­her In­sti­tut für Tech­no­lo­gie, Bd. 4) Karls­ru­he: KIT Sci­en­ti­fic Pu­blis­hing.

Nida-Rü­me­lin, Ju­li­an ( 2 2005): Ethik des Ri­si­kos. In: Ders. (Hrsg.): An­ge­wand­te Ethik. Die Be­reichs­ethi­ken und ihre theo­re­ti­sche Fun­die­rung. Ein Hand­buch. Stutt­gart: Krö­ner, S. 863-885.

Ott, Kon­rad ( 2 2005): Tech­ni­ket­hik. In: Ju­li­an Nida-Rü­me­lin (Hrsg.): An­ge­wand­te Ethik. Die Be­reichs­ethi­ken und ihre theo­re­ti­sche Fun­die­rung. Ein Hand­buch. Stutt­gart: Krö­ner, S. 569-647.

Ro­p­ohl, Gün­ter (1996): Ethik und Tech­nik­be­wer­tung. Frank­furt a. Main: Suhr­kamp.

Ver­ein Deut­scher In­ge­nieu­re [VDI] (Hrsg.) (1991): Tech­nik­be­wer­tung – Be­grif­fe und Grund­la­gen: Er­klä­rung und Hin­wei­se zur VDI-Richt­li­nie 3780. Düs­sel­dorf: VDI-Haupt­grup­pe Der In­ge­nieur in Beruf und Ge­sell­schaft.

Zoglau­er, Tho­mas (Hrsg.) (2002): Tech­nik­phi­lo­so­phie (Alber-Texte Phi­lo­so­phie, Bd. 13). Frei­burg/Mün­chen: Alber.


Fach­di­dak­ti­sche Li­te­ra­tur

Brü­ning, Bar­ba­ra (Hrsg.) (2001): Tech­nik­phi­lo­so­phie und Wirt­schafts­ethik. Ber­lin: Cor­nel­sen.

Ethik und Un­ter­richt (1997) H. 3: Natur und Tech­nik.

Ethik und Un­ter­richt (2007) H. 4: Tech­nik.

Zeit­schrift für Di­dak­tik der Phi­lo­so­phie (1989) H. 4: Tech­nik.

Zeit­schrift für Di­dak­tik der Phi­lo­so­phie und Ethik (1996) H. 2: Tech­nik II.

Schmidt, Donat/Roh­beck, Jo­han­nes/von Ru­t­hen­dorf, Peter (Hrsg.): Maß neh­men – Maß geben. Leis­tungs­be­wer­tung im Phi­lo­so­phie­un­ter­richt und Ethik­un­ter­richt , Dres­den, 2011; darin: Henke, Ro­land W.: Zur Leis­tungs­be­wer­tung von dis­kur­si­ven Pro­blem­re­fle­xio­nen auf der Basis phi­lo­so­phi­scher Po­si­tio­nen. Kom­pe­ten­zer­war­tun­gen, In­di­ka­to­ren, Auf­ga­ben­stel­lun­gen (S. 49-54)

In­ter­es­san­te Web­sei­ten

http://​www.​ea-​aw.​de/ = eu­ro­päi­sche Aka­de­mie zur Er­for­schung von Fol­gen wis­sen­schaft­lich-tech­ni­scher Ent­wick­lun­gen

http://​www.​tab-​beim-​bun­des­tag.​de/​de/​index.​html/ = Büro für Tech­nik­fol­gen­ab­schät­zung beim Deut­schen Bun­des­tag. Ar­beits­be­rich­te, Hin­ter­grund­pa­pie­re, Dis­kus­si­ons­pa­pie­re als PDF-Down­load; z.B. zu­letzt zum Thema Cli­ma­te En­gi­nee­ring

http://​www.​itas.​fzk.​de/​home.​htm = In­sti­tut für Tech­nik­fol­gen­ab­schät­zung und Sys­tem­ana­ly­se (ITAS) auch unter https://​www.​itas.​kit.​edu/

http://​www.​phi­lo­pe­dia.​de/​index.​php/​tei​lber​eich​e/​ber​eich​seth​iken/​tec​hnik​ethi​k/​11-​tech­ni­ket­hik

 

Li­te­ra­tur & Links, Hil­fen & An­re­gun­gen: Her­un­ter­la­den [doc][34 KB]

Li­te­ra­tur & Links, Hil­fen & An­re­gun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][13 KB]