Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kon­kre­ti­sie­rung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Kon­kre­ti­sie­rung in der Rei­hen­pla­nung

Bildungsstandards
Diese Grafik vergrößern Diese Gra­fik ver­grö­ßern

in­te­grier­te Rei­hen­pla­nung

A) IN­TE­GRIER­TE PER­SPEK­TI­VE: Die in­dus­tri­el­le und de­mo­kra­ti­sche Re­vo­lu­ti­on in Deutsch­land
1. „Ent­wick­lungs­auf­ga­ben“ des 19. Jahr­hun­derts
2. Krise des Alten und Hoff­nung auf Neues
3. 1848/49 als po­li­ti­sche und so­zia­le Re­vo­lu­ti­on
4. Ein­heit ohne Frei­heit im hoch­in­dus­tria­li­sier­ten Na­tio­nal­staat? – das deut­sche Kai­ser­reich
5. Bi­lanz der deut­schen Ge­schich­te im 19. Jahr­hun­dert: Wie wur­den in Deutsch­land die „Ent­wick­lungs­auf­ga­ben“ ge­löst?
 

B) FORT­FÜH­RUNG DER PER­SPEK­TI­VE IN­DUS­TRIA­LI­SIE­RUNG
6. Pro­ble­me hoch­in­dus­tria­li­sier­ter ka­pi­ta­lis­ti­scher Markt­wirt­schaf­ten – die USA bis zur Welt­wirt­schafts­kri­se
7. Alles nur Fort­schritt? – Bi­lanz des In­dus­tria­li­sie­rungs­pro­zes­ses