Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­be 2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Neue deut­sche Ge­schich­te. In Reime ge­bracht und mit schö­nen Bil­dern ver­ziert von Carl Lud­wig Kaul­bach (1849 )

Auf­ga­be (Ein­zel­ar­beit):

  1. Ar­bei­ten Sie her­aus, wie die Re­vo­lu­ti­on von 1848/49 in Wort und Bild dar­stellt wird.
  2. Ana­ly­sie­ren Sie dabei be­son­ders die Sach- und Wert­ur­tei­le in Wort und Bild.
  3. Be­ur­tei­len Sie die Dar­stel­lung/In­ter­pre­ta­ti­on der Re­vo­lu­ti­on
  4. Er­läu­tern Sie, wel­chem po­li­ti­schen Lager der Ver­fas­ser / Zeich­ner Ihrer Mei­nung zu­zu­ord­nen ist.

Al­fred Re­thel: Auch ein Tod­ten­tanz (1849). Holz­schnitt­fol­ge (Fünf­ak­ti­ge Tra­gö­die mit Vor­spiel). Be­gleit­ver­se von Ro­bert Rei­nick

 Auf­ga­be (Ein­zel­ar­beit):

  1. Ar­bei­ten Sie her­aus, wie die Re­vo­lu­ti­on von 1848/49 in Wort und Bild dar­stellt wird.
  2. Ana­ly­sie­ren Sie dabei be­son­ders die Sach- und Wert­ur­tei­le in Wort und Bild.
  3. Be­ur­tei­len Sie die Dar­stel­lung/In­ter­pre­ta­ti­on der Re­vo­lu­ti­on
  4. Er­läu­tern Sie, wel­chem po­li­ti­schen Lager der Ver­fas­ser / Zeich­ner Ihrer Mei­nung zu­zu­ord­nen ist.

Part­ner­ar­beit:

  • Ver­glei­chen Sie die zen­tra­len Aus­sa­gen bei­den Dar­stel­lun­gen mit­ein­an­der.
  • Ver­glei­chen Sie die Qua­li­tät von Sach- und Wert­ur­tei­len, das Ver­hält­nis von bei­den in den bei­den Dar­stel­lun­gen.
  • Be­ur­tei­len Sie die bei­den Dar­stel­lun­gen der Re­vo­lu­ti­on von 1848/49.