Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­dungs­plan / Bil­dungs­stan­dards

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

 

  • Deutsch­land nach 1945 im in­ter­na­tio­na­len und eu­ro­päi­schen Kon­text
    • Die staat­li­che Ein­heit

Bil­dungs­stan­dards

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen
  • die Si­tua­ti­on am Ende des Zwei­ten Welt­kriegs (Pots­da­mer Ab­kom­men, wirt­schaft­li­che, po­li­ti­sche, in­fra­struk­tu­rel­le Zer­stö­rung; Flucht und Ver­trei­bung) dar­stel­len;
  • die Be­din­gun­gen und den Ver­lauf des ge­sell­schaft­li­chen und po­li­ti­schen Neu­be­ginns in Deutsch­land bis zur dop­pel­ten Staats­grün­dung be­schrei­ben und er­ör­tern sowie die Spiel­räu­me der po­li­tisch Han­deln­den be­wer­ten;
  • den Ein­fluss des Kal­ten Krie­ges auf die Ent­wick­lung im ge­teil­ten Deutsch­land sowie die Prin­zi­pi­en und Wen­de­punk­te der Be­sat­zungs­po­li­tik bis 1949 er­ken­nen.