Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­sat­zungs­zeit

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ent­wick­lung des Pla­ka­tes: Be­sat­zungs­zeit

  • Zu­nächst Pla­ka­te als wich­ti­ges Me­di­um für Ver­laut­ba­run­gen der al­li­ier­ten Be­sat­zer und der kom­mu­na­len Be­hör­den
  • Si­tua­ti­on nach Kriegs­en­de hat Ein­fluss auf Pla­kat­ge­stal­tung: Pa­pier, Farbe, For­mat
  • Keine deutsch­land­weit ein­heit­li­chen Pla­ka­te wegen feh­len­der Zen­tral­or­ga­ni­sa­ti­on der Par­tei­en
  • Al­li­ier­te be­hal­ten sich Kon­trol­le vor (Zen­sur)

 

Ge­werk­schafts­pla­kat „1. Mai 1946“.

Pla­kat an­schau­en

 

 

 

Pla­kat „Ar­bei­ter der Stirn und der Faust!“, CDU 1946.

Pla­kat an­schau­en

...​Gewerk­schafts­pla­kat, 1946

 

 

 

Pla­kat „Durch die Stra­ßen Bett­lern gleich, Ziehn wir dank dem NAZI-Reich“, Oskar Pfeif­fer, 1946.

Pla­kat an­schau­en

 

 

Pla­kat zur Ob­dach­lo­sen­pro­ble­ma­tik, Köln (o. J.)

 

 

Pla­kat „Es geht vor­wärts durch den Mar­shall­plan“, ca. 1950.

Pla­kat an­schau­en

 

 

 

Pla­kat „Hin­aus! Wir brau­chen kei­nen Mar­shall­plan“, SBZ, 1948.

Pla­kat an­schau­en

Pla­kat, ca. 1950

Pla­kat, SBZ 194