Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Kennedy

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

4.    Kennedys „Strategie des Friedens“

Arbeitsform:

Einzelarbeit oder arbeitsteilige Partnerarbeit / Gruppenarbeit (max. 3 Personen)

Wahl:

Aufgabenteil 2:

Schwierigkeitsgrad und Arbeitsmenge / -zeit:

Variante 1: unkompliziert, Arbeitszeit ca. 15‘

Variante 2: mittel, Arbeitszeit ca. 25’

Variante 3: anspruchsvoll, Arbeitszeit ca. 40’

Material:

  • Textquelle (Rede):
    Rede von John F. Kennedy vor der American University in Washington am 10.06.1963
    (Buch S. 80f.)
  • weiteres Material siehe Aufgabenteil 2

Aufgabe:

Aufgabenteil 1:

  • Arbeiten Sie aus der Rede von Kennedy seine Position zu folgenden Themen heraus:
    • Krieg
    • Frieden
    • Sowjetunion

Aufgabenteil 2:

Wählen Sie eine der auf der Rückseite abgedruckten drei Varianten aus

Zugabe: Erörtern Sie (→ Operator), ob die Entspannungspolitik oder die Atombombe (vgl. Karikatur auf 4) den Frieden im Kalten Krieg gesichert haben. Beziehen Sie weitere Arbeitsergebnisse in Ihre Überlegungen mit ein.

   

Hilfen

Glossar:

  • Friedliche Koexistenz
 
 
  • Strategie des Friedens / Kennedy
 

Variante 1 : unkompliziert, Arbeitszeit ca. 15‘:

Material:

  • Darstellender Text: 4: Friedliche Koexistenz und Strategie des Friedens

Aufgabe:

  • Erarbeiten Sie Gründe für die Entspannungspolitik bzw. Entspannungsphasen, indem Sie den Text sinnvoll markieren.
  • Bearbeiten Sie mit Ihren Ergebnissen aus beiden Aufgabenteilen das Glossar (siehe vorne).

Variante 2 : mittel, Arbeitszeit ca. 25‘:

Material:

  • Darstellender Text: 4: Friedliche Koexistenz und Strategie des Friedens

Aufgabe:

  • Notieren Sie im Anschluss an die Erarbeitung von Kennedys Rede in Washington am 10.06.1963 Gründe dafür, warum Kennedy seine „Strategie des Friedens“ entwickelt hat.
  • Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den in 4 genannten Gründen für die Entspannungspolitik bzw. Entspannungsphasen.
  • Besprechen Sie Abweichungen und Unterschiede in der Gruppe / mit einem Gesprächspartner. Ergänzen und überarbeiten Sie im Anschluss daran Ihre Zusammenstellung der Gründe für Kennedys „Strategie des Friedens“.
  • Bearbeiten Sie mit Ihren Ergebnissen aus beiden Aufgabenteilen das Glossar (siehe vorne).

Variante 3 : anspruchsvoll, Arbeitszeit ca. 40‘

Material:

Aufgabe:

  • Notieren Sie im Anschluss an die Erarbeitung von Kennedys Rede in Washington am 10.06.1963 Gründe dafür, warum Kennedy seine „Strategie des Friedens“ entwickelt.
  • Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit dem Redeausschnitt aus Kennedys Antrittsrede aus dem Jahr 1961: Gibt es Punkte in Ihrem Ergebnis, die Sie jetzt in Frage stellen?
  • Informieren Sie sich in 4 über Gründe für die Entspannungspolitik bzw. Entspannungsphasen, bearbeiten Sie dabei das Glossar (siehe vorne).
    Ergänzen und überarbeiten Sie im Anschluss daran Ihre Zusammenstellung der Gründe für Kennedys „Strategie des Friedens“.
  • Lesen Sie die Rede, die Kennedy am 26.06.1963 in Berlin gehalten hat, und schauen Sie den Film an. Bearbeiten Sie folgende Punkte:
    • Erläutern Sie die Wirkung der Rede. Gehen Sie dabei auf die Rhetorik, Stimme/ Sprechtempo, Argumente sowie Ort und Zeit der Rede ein.
    • Vergleichen Sie die Reden vom 10.06.1963 und 26.06.1963.
    • Diskutieren Sie, ob die Berliner Rede als Teil von Kennedys „Strategie des Friedens“ gewertet werden kann.

Kennedy: Herunterladen [doc][47kB]

weiter