Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­trag

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ge­schich­te:  Ab­itur 2015

Eck­punk­te kon­kret: Bei­spiel­klau­sur zum Schwer­punkt­the­ma I

Vier Teil­auf­ga­ben


Ver­rin­ge­rung der An­zahl von Teil­auf­ga­ben

Eine dar­stel­lend-struk­tu­rie­ren­de Auf­ga­be:
1. Er­läu­tern Sie die Aus­gangs­be­din­gun­gen des In­dus­tria­li­sie­rungs­pro­zes­ses in Eng­land und maß­geb­li­che Un­ter­schie­de zu denen in Deutsch­land. (12 VP)
Zwei ma­te­ri­al­ge­stütz­te Auf­ga­ben (ggf. mit ver­glei­chen­der Per­spek­ti­ve):
2. Ana­ly­sie­ren Sie die Sta­tis­tik M1 und be­ur­tei­len Sie Ihren Aus­sa­ge­wert. (16 VP)
3. Ana­ly­sie­ren Sie die Ka­ri­ka­tur M2 und ver­glei­chen Sie sie mit dem Text M3. (18 VP)
Eine auf Ur­teils­bil­dung ori­en­tier­te Auf­ga­be:
4. Über­prü­fen Sie, ob sich für Deutsch­land die Pro­zes­se der In­dus­tria­li­sie­rung und die Er­eig­nis­se von 1848/49 als un­ter­schied­li­che Er­schei­nungs­wei­sen eines um­fas­sen­den Mo­der­ni­sie­rungs­pro­zes­ses be­schrei­ben las­sen. (14 VP)

Trans­pa­renz in den An­for­de­rungs­be­rei­chen

Teil­auf­ga­ben und Ope­ra­to­ren An­for­de­rungs­be­rei­che
1. Er­läu­tern Sie… (12 VP)   • (I ) II
2. Ana­ly­sie­ren … und be­ur­tei­len Sie… (16 VP)  • (I) II  und III
3. Ana­ly­sie­ren …und ver­glei­chen Sie… (18 VP) • (I) II
4. Über­prü­fen Sie, ob… (14 VP)  • (I; II)  III


Ma­te­ria­li­en und Auf­ga­ben­stel­lun­gen

  • Um­fas­sen­de­re ma­te­ri­al­ge­stütz­te Auf­ga­ben:
    • Ein­be­zie­hung aller An­for­de­rungs­be­rei­che
    • Über­schrei­tung der Ober­gren­ze von 12 VP
    • Ver­glei­che

 

wei­ter: Bei­spiel Sta­tis­tik

Vor­trag: Her­un­ter­la­den [pptx][1,7 MB]