Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­ler B

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Schü­ler­ar­bei­ten zur Mus­ter­klau­sur des Schwer­punkt­the­mas II (mit Aus­nah­me der ge­än­der­ten Auf­ga­be 2)

Auf­ga­be 1: Ana­ly­sie­ren Sie M 1 (Ka­ri­ka­tur)

Die Ka­ri­ka­tur er­schien am 12.08.1950 in der „Main-Post“ und trägt die Un­ter­schrift “Die bei­den Mi­chel: ‚Du bist `ne Ma­rio­net­te!`“ Auf der Ka­ri­ka­tur sind zwei Ma­rio­net­ten zu sehen. Die linke trägt eine Mütze, hat den Mund hä­misch la­chend ge­öff­net. Wei­ter­hin ist sie mit einem lan­gen Ober­teil und einer lan­gen Hose be­klei­det. Sie steht auf den Fer­sen und ihr Kör­per ist nach hin­ten ge­krümmt. Die linke Hand bzw. der linke Arm der Figur fällt nach hin­ten, wäh­rend die rech­te Hand mit aus­ge­streck­tem Zei­ge­fin­ger auf ihr Ge­gen­über zeigt. Ge­führt wird die Ma­rio­net­te von vier lan­gen Fäden, die füh­ren­de Hand ist je­doch nicht zu sehen. Auch die Figur auf der rech­ten Seite der Ka­ri­ka­tur trägt eine Mütze sowie eine lan­ges Ober­teil und eine lange Hose. Ihre linke Hand fällt nach hin­ten, wäh­rend die rech­te mit aus­ge­streck­tem Zei­ge­fin­ger auf die linke Ma­rio­net­te zeigt. Auf ihrer lin­ken Brust trägt die Figur zu­sätz­lich das Sym­bol eines Ham­mers und einer Si­chel. Auch ihr Mund ist zu einem hä­mi­schen La­chen ge­öff­net, je­doch deut­lich wei­ter ge­öff­net als der Mund der lin­ken Figur. Die Fäden die­ser Figur sind kür­zer, die füh­ren­de Hand sowie ein Ärmel sind zu sehen.

Die linke Ma­rio­net­te soll die BRD ver­kör­pern (Ver­tre­ter: Ade­nau­er), die linke die DDR (Ver­tre­ter: Ul­bricht) und somit die bei­den deut­schen Staa­ten um 1950. Beide sehen aus wie der deut­sche Mi­chel, je­doch sind es statt einem zwei deut­sche Mi­chel; dies soll die Tei­lung Deutsch­lands bild­lich dar­stel­len. Die BRD ver­ab­schie­de­te ihr Grund­ge­setz am 08.05.1949, die DDR folg­te am 07.10.1949, die Ka­ri­ka­tur wurde also ca. ein Jahr da­nach ver­öf­fent­licht. Durch das ge­gen­sei­ti­ge Aus­la­chen der bei­den Ma­rio­net­ten wird die in­ner­deut­sche Hal­tung die­ser Zeit ver­deut­licht. Jeder denkt, den an­de­ren Teil Deutsch­lands habe es schlim­mer er­wischt. Das ge­gen­sei­ti­ge Aus­la­chen ver­deut­licht auch ein Nicht-Ernst-Neh­men bzw. das Nicht-An­er­ken­nen des an­de­ren Staa­tes. Die Ka­ri­ka­tur macht klar, dass es bei­den deut­schen Teil­staa­ten gleich gut oder schlecht geht; beide sind Ma­rio­net­ten, wer­den ge­führt und haben keine Ent­schei­dungs­frei­heit. Die BRD wird von den West­mäch­ten und vor­ran­gig von den USA ge­führt, wäh­rend die UdSSR über die DDR ent­schei­det. Die DDR glaubt, die BRD sei eine Ko­lo­nie der USA, wäh­rend die BRD er­läu­tert, die DDR sei unter der Vor­mund­schaft der UdSSR nicht sou­ve­rän. Somit wird (das ge­teil­te) Deutsch­land zum Schau­platz der Ri­va­li­tä­ten zwi­schen den USA und der UdSSR. Der Kampf um Deutsch­land ist ein Macht­kampf, der West­rüs­ten und den Kal­ten Krieg sowie Stell­ver­tre­ter­krie­ge be­inhal­te­te, bevor es zu einer Ent­span­nungs­po­li­tik kam.

(……./ 14 VP)

zu­rück: Schü­ler A | Auf­ga­be 4

wei­ter: Auf­ga­be 2

 

Er­geb­nis­se Schü­ler B: Her­un­ter­la­den [docx][23 KB]