Trainingselemente
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Sachkompetenz im schriftlichen Abitur im Fach Geschichte
Trainingselemente für den Unterricht
Alle Trainingselemente können flexibel in unterschiedlichen Unterrichtssituationen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, die Strukturierung und das Verfassen von darstellenden Texten im Sinne des Methodenblattes zu üben. |
- Strukturieren üben
Aufgabenvorschläge:
-
Sammeln Sie auf einem DinA4-Blatt Stichworte zu folgender Aufgabenstellung.
Markieren Sie zusammengehörige Sachverhalte im Sinne der Aufgabenstellung farbig.
Begründen Sie Ihre Zusammenstellung und finden Sie für die Stichwortgruppen Oberbegriffe oder Bezeichnungen.
(vgl. Übungsstunde 1: Methode Wortsalat )
-
Stellen Sie zu folgender Aufgabenstellung Oberbegriffe zusammen und sammeln Sie relevante Sachverhalte zu jedem Oberbegriff.
(vgl. Übungsstunde 1: Methode Stadt-Land-Fluss )
-
Stellen Sie in einer Mind-Map relevante Sachverhalte für folgende Aufgabenstellung zusammen.
(vgl. Übungsstunde 1: Methode Mind-Map )
-
Stellen Sie Ihr Wissen zu folgenden Oberbegriffen auf Karteikarten zusammen.
Entscheiden Sie, welche Sachverhalte für folgende Aufgabenstellung relevant sind.
Erstellen Sie eine Gliederung für Ihre Antwort.
(vgl. Übungsstunde 1: Methode Puzzle )
Tipp : Durch diese Aufgabenstellung können sich SuS sukzessive eine Lernkartei erarbeiten.
Aufgabe im Anschluss an alle Aufgabenvorschläge
- Vergleichen, überarbeiten und ergänzen Sie Ihre Ergebnisse in 2er- oder 3er-Gruppen.
- Schulbuchtexte analysieren
Material:
- Methodenblatt: „Strukturieren und Verfassen von darstellenden Texten“ Notizen II , Gliederung
- Tafelanschrieb: „Der „sachliche Stil“: klar, verständlich, eindeutig“ (siehe Übungsstunde 2)
Aufgabe:
-
Untersuchen Sie bei dem Schulbuchtext ...
- Struktur
- Sprache
- Verwendung von Fachbegriffen
- Notieren Sie jeweils 2 Einzelheiten, die Ihnen besonders gut / besonders schlecht gefallen haben.
- Unterscheidet sich ein Schulbuchtext von einem Klausurtext?
- Schulbuchtexte schreiben
Vorbereitung:
- ausführliche Quellenarbeit
- Werkstatt- oder Projektarbeit
Material:
- Methodenblatt: „Strukturieren und Verfassen von darstellenden Texten“ Notizen II , Gliederung
- Tafelanschrieb: „Der „sachliche Stil“: klar, verständlich, eindeutig“ (siehe Übungsstunde 2)
Aufgabe:
-
Verfassen Sie zu Ihrem Thema einen Schulbuchtext. Beachten Sie dabei folgende Aspekte:
- Welche Inhalte wollen Sie vermitteln?
- Welche Schwerpunkte wollen Sie setzen?
- Welche Beispiele sollen dargestellt werden?
- Struktur, Sprache und Verwendung von Fachbegriffen
- Partner- oder Teamkorrektur
Vorbereitung:
- Verfassen eines darstellenden Textes
- Vervielfältigen der Texte für alle Gruppenmitglieder
Material:
- Info-Blatt: „Basisoperatoren im Fach Geschichte: Hinweise zu ihrer Verwendung“
- Methodenblatt: „Strukturieren und Verfassen von darstellenden Texten“ Notizen II , Gliederung
- Tafelanschrieb: „Der „sachliche Stil“: klar, verständlich, eindeutig“ (siehe Übungsstunde 2)
Aufgabe:
- Gliedern Sie den Text/die Texte. Markieren Sie die einzelnen Textabschnitte und benennen Sie die Abschnitte.
- Notieren Sie, welche Inhalte in den einzelnen Textabschnitten vorhanden sind bzw. welche unzureichend sind, fehlen oder falsch platziert sind
- Markieren Sie sinnvoll verwendete Fachbegriffe sowie sachlich oder sprachlich unangemessene Ausdrücke.
- Beurteilen Sie, ob die Anforderungen des Operators erfüllt wurden.
- Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse.
- Souveräner Umgang mit Textsorten und Schreibstilen
Vorbereitung:
-
Erarbeiten von Inhalten anhand von
- darstellenden Texten
- perspektivischen Quellen mit Vergleich mehrerer Perspektiven, z.B. Brief, Tagebucheintrag, Memoiren, Zeitungsartikel (z.B. Neues Deutschland), Reden …
Aufgabe:
-
Verfassen Sie einen Brief, Tagebucheintrag, …, in dem folgende Person diese Ereignisse aus ihrer Sicht darstellt.
Person: (Geschlecht), (Alter), (Stand oder Klasse), (politische Haltung)
Prüfen Sie, inwiefern sich der darstellende Text und der Brief, Tagebucheintrag, … in Struktur und Sprache voneinander unterscheiden.
- Verfassen Sie einen neutralen Zeitungsbericht zu diesen Sachverhalten.
Prüfen Sie, inwiefern sich Ihr Zeitungsbericht von den Quellen und von einem Schulbuchtext in Struktur und Sprache unterscheidet.
- Aufgabenstellungen für differenzierende Unterrichtsphasen
-
Tückentext:
Erstellen Sie für Ihre Mitschüler einen Tückentext zu folgender Aufgabe, in den Sie Fehler im Umgang mit dem sachlichen Stil und der Fachterminologie (evtl. auch strukturelle Fehler) einbauen.
(zur Methode Tückentext siehe:
hier
Aufgabenbeispiele siehe: Übungsstunde 1, Sachkompetenz-Aufgabenbeispiele)
-
Struktur-Lege-Technik:
Sammeln Sie wichtige Begriffe zu folgender Aufgabenstellung jeweils einzeln auf kleinen Kärtchen.
Legen Sie die Kärtchen in die Struktur, in der Sie die Antwort auf die Aufgabenstellung ausführen möchten und halten Sie Ihr Ergebnis als eine denkbare Lösung fest (Foto, auf Folie abschreiben…)
Verteilen Sie die Karten an Ihre Mitschüler. Der Kurs soll an der Tafel gemeinsam ein Strukturbild erstellen. Vergleichen Sie dieses Ergebnis mit Ihrer Lösung.
(zur Methode Struktur-Lege-Technik siehe:
Aufgabenbeispiele siehe: Übungsstunde 1, Sachkompetenz-Aufgabenbeispiele)
zurück:
Beispiellösung
weiter:
Stundenverlauf
Trainingselemente:
Herunterladen
[doc][47
KB]