Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­den­ver­lauf

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Sach­kom­pe­tenz im schrift­li­chen Ab­itur im Fach Ge­schich­te

Übungs­stun­de 1: Struk­tu­rie­ren und Glie­dern von dar­stel­len­den Tex­ten
Ein­stieg

Ein­füh­rung in die Ba­sis­ope­ra­to­ren für dar­stel­len­de Auf­ga­ben im Fach Ge­schich­te
Info-Blatt: „Ba­sis­ope­ra­to­ren im Fach Ge­schich­te: Hin­wei­se zu ihrer Ver­wen­dung“

Er­ar­bei­tung

Ar­beits­blatt : „Übungs­auf­ga­be: Struk­tu­rie­ren und Glie­dern von dar­stel­len­den Tex­ten“
Leh­rer­hand­rei­chung : „Bei­spie­le für Auf­ga­ben­stel­lun­gen“
Me­tho­den­blatt : „Struk­tu­rie­ren und Ver­fas­sen von dar­stel­len­den Tex­ten“

Wäh­len Sie aus der Leh­rer­hand­rei­chung eine Auf­ga­be aus, die Ihre Schü­ler mit Hilfe des Ar­beits­blat­tes be­ar­bei­ten.

Er­geb­nis

Ver­glei­chen der Er­geb­nis­se

evtl. Übung oder Haus­auf­ga­be

Aus­for­mu­lie­ren der ge­plan­ten Ant­wort oder eines Teil­be­reichs der ge­plan­ten Ant­wort

Diese Haus­auf­ga­be kann als Ein­stieg in die Übungs­stun­de 2 ver­wen­det wer­den.
(Sie er­setzt dann das Ar­beits­blatt „Übung: Ana­ly­se von Tex­t­e­le­men­ten“)

  • Ab­ga­be der Schü­le­r­ant­wor­ten als Datei oder vor der Stun­de Schü­le­r­ant­wor­ten auf Folie ko­pie­ren

 

zu­rück: Trai­nings­ele­men­te

wei­ter: Übungs­auf­ga­ben

 

Stun­den­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [docx][17 KB]