Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Übungs­auf­ga­ben

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Sach­kom­pe­tenz im schrift­li­chen Ab­itur im Fach Ge­schich­te

Übungs­auf­ga­be: Struk­tu­rie­ren und Glie­dern von dar­stel­len­den Tex­ten


Ma­te­ri­al:
  • Ihre Un­ter­la­gen zum Thema
  • Ihr Schul­buch
  • Me­tho­den­blatt „Struk­tu­rie­ren und Ver­fas­sen von dar­stel­len­den Tex­ten“
  • Info-Blatt „Ba­sis­ope­ra­to­ren im Fach Ge­schich­te: Hin­wei­se zu ihrer Ver­wen­dung“

 

Ar­beits­form:

  • In Ein­zel-, Part­ner- oder Grup­pen­ar­beit im Un­ter­richt
  • In Ein­zel-, Part­ner- oder Grup­pen­ar­beit als Haus­auf­ga­be mit an­schlie­ßen­der Prä­sen­ta­ti­on und Dis­kus­si­on im Kurs
  • Als Klau­sur- oder Ab­itur­vor­be­rei­tung zu Hause

 

Auf­ga­ben:

  • Ana­ly­sie­ren Sie die Auf­ga­be.
  • Wäh­len Sie mit Hilfe der Ma­te­ria­li­en zur Auf­ga­be pas­sen­des Fach­wis­sen aus.
  • Struk­tu­rie­ren Sie Ihr Fach­wis­sen ent­spre­chend der Auf­ga­ben­stel­lung;
    • Wäh­len Sie dazu eine der auf der Rück­sei­te vor­ge­stell­ten Me­tho­den aus.
    • In­for­mie­ren Sie sich auch auf dem Me­tho­den­blatt: No­ti­zen I: In­halt der Ant­wort fest­le­gen.
    • Alle Me­tho­den eig­nen sich auch, um eine Zu­sam­men­fas­sung zu ein­zel­nen The­men bzw. eine Lern­kar­tei an­zu­le­gen. Wer­fen Sie daher die er­stell­ten Ma­te­ria­li­en nicht weg!
  • Über­prü­fen Sie, wel­che Fach­be­grif­fe Sie ver­wen­det haben. Er­gän­zen Sie ggf. Fach­be­grif­fe in Ihren No­ti­zen.
  • Über­prü­fen Sie, ob
    • die aus­ge­wähl­ten Sach­ver­hal­te dem In­halt und den Be­son­der­hei­ten der Auf­ga­be ent­spre­chen;
    • die von Ihnen her­ge­stell­ten Zu­sam­men­hän­ge (The­men­be­rei­che, Hauptäs­te, Ober­be­grif­fe …) dem In­halt, den Be­son­der­hei­ten und dem Ope­ra­tor der Auf­ga­be ent­spre­chen.

Er­gän­zen Sie ggf. Ihre No­ti­zen

  • For­mu­lie­ren Sie in Stich­wor­ten ein zu­sam­men­fas­sen­des Er­geb­nis ent­spre­chend der Auf­ga­ben­stel­lung.
  • Er­stel­len Sie eine Glie­de­rung für Ihre aus­for­mu­lier­te Ant­wort:
  • Ma­chen Sie No­ti­zen für die Ein­lei­tung Ihrer Ant­wort.
    • Wich­tig: Über­prü­fen Sie, ob Ein­lei­tung und Schluss (zu­sam­men­fas­sen­des Er­geb­nis) sich sinn­voll er­gän­zen.
  • Stel­len Sie Ihre Glie­de­rung einem Mit­schü­ler, einer Grup­pe, dem Kurs vor. Klä­ren Sie, ob Ihre Aus­wahl der Sach­ver­hal­te, Ihre Struk­tur und Ihr Er­geb­nis einem Leser Ihrer Ant­wort ver­ständ­lich sein wer­den.

 

zu­rück: Stun­den­ver­lauf

wei­ter: Me­tho­den

 

Übungs­auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [docx][20 KB]