Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stun­den­ver­lauf

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Sach­kom­pe­tenz im schrift­li­chen Ab­itur im Fach Ge­schich­te

Übungs­stun­de 2: Ver­fas­sen von dar­stel­len­den Tex­ten
Ein­stieg

Ar­beits­blatt: „Übungs­auf­ga­be: Ana­ly­se von Tex­t­e­le­men­ten“
oder
Schü­le­r­er­geb­nis­se / Haus­auf­ga­be aus Übungs­stun­de 1: Struk­tu­rie­ren

Un­ter­richts­ge­spräch:

  • Ver­glei­chen der Er­geb­nis­se

Er­ar­bei­tung I

Un­ter­richts­ge­spräch:

  • Sam­meln von Kri­te­ri­en: Was zeich­net einen guten Text aus?

Ta­fel­an­schrieb:
Der „sach­li­che Stil“: klar, ver­ständ­lich, ein­deu­tig

JA

NEIN

  • sach­li­che Spra­che

Um­gangs­spra­che, Ju­gend­spra­che, Er­leb­nis­stil, Te­le­gramm­stil

  • klare Wort­wahl: sach­lich ge­nau­er Aus­druck

ei­ge­ne Wort­schöp­fun­gen, un­nö­ti­ge Aus­schmü­ckun­gen, Über­trei­bun­gen, lang­wie­ri­ge Um­schrei­bun­gen, un­pas­sen­de Aus­drü­cke in An­füh­rungs­zei­chen

  • an­ge­mes­se­ne An­wen­dung von Fach­be­grif­fen:
    • ein­schlä­gi­ge Fach­be­grif­fe be­nut­zen
    • Fach­be­grif­fe sinn­voll in den Kon­text ein­bin­den

reine Auf­lis­tung von Fach­be­grif­fen

  • kon­kre­te Be­schrei­bun­gen / ziel­ge­rich­te­te Er­klä­run­gen

Flos­keln, Phra­sen, in­halts­lee­re Füll­sät­ze, Wie­der­ho­lun­gen

  • les­ba­re Sätze

über­lan­ge Sätze, Schach­tel­sät­ze

  • lo­gi­sche Zu­sam­men­hän­ge:
    • Ge­dan­ken­gang voll­stän­dig aus­füh­ren
    • lo­gisch rich­ti­ge Ver­bin­dung von Aus­sa­gen

 

 

Er­ar­bei­tung II

Ar­beits­blät­ter : „Kor­rek­tur­übun­gen Schü­ler“ (je­weils pas­send zum Thema der Übungs­stun­de 1)
Leh­rer­hand­rei­chung : „Kor­rek­tur­übun­gen Lö­sun­gen“


Er­geb­nis
  • Ver­glei­chen der Er­geb­nis­se

evtl. Übung oder Haus­auf­ga­be
  • Ver­bes­sern eines kor­ri­gier­ten Schü­ler­tex­tes
oder
  • Aus­for­mu­lie­ren der ei­ge­nen No­ti­zen aus „Übungs­stun­de 1: Struk­tu­rie­ren und Glie­dern von dar­stel­len­den Tex­ten“

 

zu­rück: Auf­ga­ben­bei­spie­le

wei­ter: Übungs­auf­ga­ben

 

Stun­den­ver­lauf: Her­un­ter­la­den [docx][18 KB]