Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­trag

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Auf­ga­ben­ty­pus Text­ar­beit

Text­ana­ly­se

Aus­gangs­punkt

  • Ver­voll­stän­di­gung der Me­tho­den­blät­ter zu mög­li­chen ma­te­ri­al­ge­stütz­ten Ana­ly­se­auf­ga­ben im zu­künf­ti­gen schrift­li­chen Ab­itur
  • Wie bis­her bei Ka­ri­ka­tu­ren und Sta­tis­ti­ken sowie in die­sem Schul­jahr neu bei Pla­ka­ten kann zu­künf­tig auch bei Tex­ten der Ope­ra­tor „ana­ly­sie­ren“ und nicht mehr nur der Ope­ra­tor „her­aus­ar­bei­ten“ ver­wen­det wer­den.

Be­deu­tung der Text­ar­beit

„Es steht heute weit­ge­hend außer Zwei­fel, dass Quel­len­ar­beit den Kern des Ge­schichts­un­ter­richts bil­den soll. An­ders lässt sich Schü­le­rin­nen und Schü­lern nicht ver­mit­teln, was ei­gent­lich das Cha­rak­te­ris­ti­sche des Fa­ches und der Wis­sen­schaft ist, was his­to­ri­sches Den­ken und Ar­bei­ten aus­macht.“

Mi­cha­el Sauer, Ge­schich­te un­ter­rich­ten, Seel­ze-Vel­ber 2003, S.85

Im Mit­tel­punkt der Quel­len­ar­beit des Ge­schichts­un­ter­richts steht nach wie vor die Ar­beit mit Tex­ten und zwar so­wohl mit Text­quel­len als auch mit Dar­stel­lun­gen. Sie sind das „täg­li­che Brot“ des Ge­schichts­leh­rers – wenn­gleich der Un­ter­richt nicht nur aus Quel­len­ar­beit be­ste­hen kann.

  1. An­re­gen zu Selbst­tä­tig­keit und zu ei­ge­nem Den­ken
  2. Er­le­ben von An­schau­lich­keit und Kon­kret­heit von „Ge­schich­te“
  3. Ver­an­schau­li­chen der Per­spek­ti­vi­tät von his­to­ri­schen Aus­sa­gen und Aus­sa­gen über Ge­schich­te
  4. Vor­aus­set­zung für die ei­ge­ne Ur­teils­bil­dung und das ei­ge­ne Ge­schichts­be­wusst­sein
  5. Auf­zei­gen des Kon­struk­ti­ons- bzw. Re­kon­struk­ti­ons­cha­rak­ters von Ge­schich­te
  6. Er­ken­nen der Stand­ort­ge­bun­den­heit his­to­ri­scher Aus­sa­gen

Vgl.: Mi­cha­el Sauer, Ge­schich­te un­ter­rich­ten, Seel­ze-Vel­ber 2003, S.85

 

wei­ter: Me­tho­den­kom­pe­tenz Texte

 

Vor­trag: Her­un­ter­la­den [pptx][125 KB]