Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ur­tei­le be­wer­ten

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ur­tei­len - Gü­te­kri­te­ri­en

  1. „trans­pa­rent“
  2. sach­lich kor­rekt und um­fas­send (sach­li­che An­ge­mes­sen­heit)
  3. lo­gisch kor­rekt („in­ne­re Stim­mig­keit“)
  4. über­zeu­gend und ver­ständ­lich („aus­rei­chen­de Trif­tig­keit“)
  5. re­fle­xiv 

Bei­spie­le aus Schü­ler­ar­bei­ten

Text_1

Text_2

Text_3

Text_4

Text_5

Text_6

Text_7

De­fi­zi­te der Schü­le­rin­nen und Schü­ler

  • un­struk­tu­riert
  • Be­ur­tei­lungs­kri­te­ri­en nur im­pli­zit vor­han­den
  • Ten­denz zur Dar­stel­lung, kein strin­gen­ter Bezug zur Auf­ga­ben­stel­lung
  • („Pseu­dour­tei­le“ – Ver­ste­cken hin­ter einem So­wohl-als-auch)

=> Schu­lung der Ur­teils­kom­pe­tenz durch be­wuss­tes, trans­pa­ren­tes und struk­tu­rier­tes Üben der Ein­zel­schrit­te

 

zu­rück: Ur­teils­bil­dung im Ab­itur

wei­ter: Ur­teils­bil­dung im Un­ter­richt

 

Vor­trag: Her­un­ter­la­den [pptx][6,8 MB]