Notwendige Schritte beim historischen Urteil*
Infobox
Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.
Allgemein |
Besonderheit bei… |
|||
überprüfen |
beurteilen |
erörtern |
bewerten |
|
1. Problemschilderung, Klärung des Sachstandes
|
These vorgegeben |
meist allgemeine Kategorie vorgegeben |
These, Problemstellung vorgegeben |
|
2. Kriterien, entscheidende Fragen
|
|
|
|
insbes. Wertgrundlage offenlegen |
3. Beweisaufnahme
|
einschlägige Beispiele |
|
dialektische Pro-Contra-Struktur |
|
4. alternative Position
|
(widersprechende einschlägige Beispiele) |
z. B. andere Perspektive, andere Gewichtung der Argumente, andere Interpretation der Befunde |
(steckt in der Pro-Contra-Struktur schon drin) |
vor allem alternative Wertgrundlage, Zeitbedingtheit und Dauerhaftigkeit von Wertmaßstäben |
5. Urteil
|
|
|
|
|
zurück: Leitfragen zur Güte
weiter: Trainingselemente und Einführungsstunde
Gütekriterien von historischen Urteilen: Herunterladen [docx][24 KB]
[*] Die einzelnen Schritte können auch durch die Aufgabenstellung vorweggenommen (z. B: Nennung von Kriterien, Vorgabe von Perspektiven) und müssen dann vom Schüler/der Schülerin nicht eigens behandelt werden. Die einzelnen Schritte müssen nicht notwendigerweise hintereinander ausgeführt werden. So können die Punkte 1. und 2. in vielen Fällen zusammengefasst werden.