Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Unterrichtsideen

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Urteilsbildung Schwerpunktthema 1


Unterrichtsideen: Urteilen (implizite Einführung) - Urteilen mit vorgegebener Grundlage (Perspektivenübernahme)

Beispiel 1: Bewertung  der Veränderungen durch die Industrialisierung aus der Perspektive unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen

Grundstruktur/Funktion:

  • Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand eines Rollensets [1] beurteilen, inwieweit die Industrialisierung für sie eine Verbesserung ihrer eigenen Lage gebracht hat.

(Dies kann ohne weiteren Materialpool als abschließende Beurteilung der sozioökonomischen Veränderungen durch die Industrialisierung geschehen, kann aber auch mit einer Materialanalyse gekoppelt werden.)

Beispiel für die Struktur eines Arbeitsblattes:

Arbeitsauftrag: Formulieren Sie für die folgenden Personen eine begründete Einschätzung, ob sie mit ihrer aktuellen Situation zufrieden sind.

Personen:

  • Handwerker: …
  • Bauer: …
  • Fabrikarbeiter: …
  • Fabrikarbeiterin: …
  • Angestellter: …
  • Unternehmer:
  • Adliger Grundbesitzer („Junker“): …
  • Beamter: …

(Die Liste der Personen kann variiert werden. Die einzelnen Personen werden mit entsprechenden Informationen versehen, z.B. Bauer: verheiratet, sechs Kinder, muss nach wie vor noch Abgaben und besondere Dienste an seinen (ehemaligen) Grundherrn leisten. Die Kinder überlegen sich, ob sie in die Stadt ziehen sollen…)

 

Beispiel 2: Bewertung einer Rede auf dem Wartburg-Fest/Hambacher Fest aus einer bestimmten politischen Perspektive

Grundstruktur/Funktion:

  • Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand von Rollenkarten eine Rede auf dem Hambacher Fest aus einer festgelegten Perspektive beurteilen.

Beispiel für die Struktur eines Arbeitsblattes:

Arbeitsauftrag: Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Rede von X gehört und müssten sie Ihren Gesinnungsgenossen wiedergeben. Informieren Sie sich zunächst auf Ihrer Rollenkarte über die politische Position, die sie vertreten. Bewerten Sie dann die Rede und begründen Sie Ihre Bewertung vor Ihren Gesinnungsgenossen in einem Bericht.

Perspektiven:

  • Vertreter der Restauration/Reaktion
  • Vertreter der gemäßigten Liberalen
  • Vertreter der radikalen Demokraten/Republikaner

(Die Liste der Perspektiven kann variiert werden. Die einzelnen Perspektiven werden mit entsprechenden Informationen versehen, z.B. Vertreter der Restauration: Monarch ist der einzige, von Gott legitimierte Herrscher (für Thron und Altar), die Einzelstaaten des Deutschen Bundes sollen erhalten bleiben, für Ständegesellschaft, für Ruhe und Ordnung, generell sollen die alten Verhältnisse möglichst beibehalten werden…)

Eine für das Neigungsfach anpassbare Vorlage findet sich in Geschichte lernen 149, 2012.

 

zurück: mögliche Themen

weiter: Bewertung

 

Unterrichtsideen: Herunterladen [doc][34 KB]


[1] Rollenset: Bündel von Rollenvorgaben, die die Schülerinnen und Schüler gemeinsam in den Blick nehmen und somit die unterschiedlichen Perspektiven miteinander vergleichen können.