Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wer­t­her - Tex­ter­schlie­ßung

1.  Le­se­hil­fe Innenschau Die Le­se­hil­fen bie­ten eine Aus­wahl zen­tra­ler Text­stel­len, deren In­hal­te mit ver­schie­de­nen Me­tho­den er­schlos­sen wer­den. Ein Auf­ga­ben­blatt [doc] [48 KB] er­schließt den Ein­stieg. Die wei­te­ren Ar­beits­blät­ter be­fas­sen mit Text­pas­sa­gen zum Ver­hält­nis von Lotte und Wer­t­her [doc] [54 KB] sowie mit Form und Auf­bau [doc] [48 KB] des Ro­mans. Ein Mus­ter­blatt [doc] [60 KB] ver­deut­licht die Vor­ge­hens­wei­se.

2. Spra­che Bildergalerie Bei der Aus­wahl der fol­gen­den Brie­fe geht es um Wer­t­hers Ver­su­che, sein Lei­den zu be­wäl­ti­gen.  Die Schü­ler er­schlie­ßen die In­hal­te von sechs Brie­fen über fik­ti­ve Ge­sprä­che der Ro­man­fi­gu­ren ( Brief 1 [doc] [40 KB] Brief 2 [doc] [40 KB] Brief 3 [doc] [40 KB] Brief 4 [doc] [40 KB] Brief 5 [doc] [40 KB] Brief 6 [doc] [40 KB]). Au­ßer­dem wird durch die Kon­tras­tie­rung der schüler­ei­ge­nen er­dach­ten Ant­wor­ten Wer­t­hers Spra­che deut­lich. Zum bes­se­ren Ver­ständ­nis der Auf­ga­ben­stel­lung und zur Er­geb­nis­si­che­rung dient die­ses Auf­ga­ben­blatt [doc] [40 KB]. Am Schluss wer­den die Grup­pen neu ge­mischt; je­weils eine Grup­pe er­stellt zu einem Be­griff (siehe Dia­gramm auf die­sem Auf­ga­ben­blatt ) [doc] [40 KB] eine Kurve. Mit dem Auf­ga­ben­blatt [doc] [40 KB] wird die sprach­li­che Fein­struk­tur er­schlos­sen. 

3. Text­zu­gän­ge über gra­fi­sche Dar­stel­lun­gen Innenschau Der letz­te Brief Wer­t­hers vom 21. De­zem­ber wird aus­schnitts­wei­se durch un­ter­schied­li­che Me­tho­den un­ter­sucht. Der erste Aus­schnitt, in dem Wer­t­her seine Ent­schlos­sen­heit zum Selbst­mord äu­ßert, wird ein einem Ar­beits­blatt [doc] [224 KB] durch ver­schie­de­ne Text­for­ma­tie­run­gen in­ter­pre­tiert. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len sich mit die­ser In­ter­pre­ta­ti­on kri­tisch aus­ein­an­der­set­zen. In einem zwei­ten Ar­beits­blatt [doc] [599 KB] wer­den ver­schie­de­ne Text­stel­len die­ses Brie­fes mit­hil­fe des Pro­gramms „Word­le“ so dar­ge­stellt, dass die häu­fig ver­wen­de­ten Wör­ter grö­ßer dar­ge­stellt wer­den. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len die Text­stel­len zu­ord­nen und die Wör­ter bzw. die Wort­häu­fig­keit in­ter­pre­tie­ren. Ein drit­tes Ar­beits­blatt [doc] [107 KB] stellt ein Struk­tur­bild eines Brief­tei­les dar, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len die ein­zel­nen Teile des Struk­tur­bil­des zu­ord­nen und sich mit dem In­halt kri­tisch aus­ein­an­der­set­zen.