Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al zur Un­ter­richts­ein­heit


von StD Dr. Peter Mül­ler

Mat. I (ent­spricht auf der PDF-Datei dem Hin­weis Mat. S. 1)

Aus­zug aus Knapp, Ger­hard: Fried­rich Dür­ren­matt, Stutt­gart und Wei­mar 1993, Ver­lag J.B. Metz­ler, S. 83f.
Her­un­ter­la­den [pdf] [573 KB]
Mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung des Metz­ler-Ver­lags


Mat. II (ent­spricht auf der PDF-Datei dem Hin­weis Mat. S. 1)

Aus­zü­ge aus Gero von Wil­pert: Sach­wör­ter­buch der Li­te­ra­tur, Stutt­gart 1979, Al­fred Kör­ner Ver­lag, S. 136 - 137, S. 420, 530 - 531, 848 - 850
Her­un­ter­la­den [pdf] [431 KB]
Mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung des Kör­ner-Ver­lags


Mat. III (ent­spricht auf der PDF-Datei den Hin­wei­sen Mat. S. 2 f., Mat. S. 3, 6 f., Mat. S. 3, Mat. S. 4, Mat. S. 3 f., Mat. S. 1 – 4 linke Spal­te, Mat. S. 4 unten, Mat. S. 5 unten, Mat. S. 5)

Dür­ren­matt, Fried­rich: Thea­ter­schrif­ten und Reden, Dio­ge­nes Ver­lag


Mat. IV (ent­spricht auf der PDF-Datei dem Hin­weis Mat. S. 3)

Dür­ren­matt, Fried­rich: Ge­sprä­che 1961 – 1990, Band 2, Zü­rich 1996


Mat. V (ent­spricht auf der PDF-Datei dem Hin­weis Mat. S. 7 linke Spal­te, Mat. S. 7 rech­te Spal­te)

Dür­ren­matt, Fried­rich: Ge­sprä­che 1961 – 1990, Band 3 und 4, Zü­rich 1996


Mat. VI (ent­spricht auf PDF-Datei dem Hin­weis Mat. S. 8 f.)

Aus­zü­ge aus Utz, Peter: Aus dem War­ten her­aus. An die Bahn­hö­fe der schwei­zer Li­te­ra­tur grenzt das Meer, In: Heinz Lud­wig Ar­nold (HG): Li­te­ra­tur in der Schweiz, Text + Kri­tik, Son­der­band IX/98, S. 111 – 111, edi­ti­on text+kri­tik, Mün­chen 1989
Her­un­ter­la­den [pdf] [1,6 MB]
Mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung des edi­ti­on text+kri­tik -Ver­lags

http://​www.​nach­schla­ge.​net/
Kos­ten­pflich­ti­ge Nach­schla­ge­wer­ke
Zu­sätz­lich zu dem Nach­schla­ge­wer­ken bie­tet nach­schla­ge.NET wei­te­re kos­ten­lo­se In­for­ma­tio­nen zu den Be­rei­chen Li­te­ra­tur, Musik und Film.


Mat. VII (ent­spricht auf der PDF-Datei dem Hin­weis Mat. S. 10)

Par­zen
http://​www.​uni-​kiel.​de/​gza/​2/​Fried­rich/​Stich­wort/​Sa­chen/​Parze.​htm

Klo­tho
http://​www.​my­tho­lo­gi­ca.​de/​klo­tho.​htm

Moi­ren
http://​www.​my­tho­lo­gi­ca.​de/​moi­ren.​htm

La­che­sis
http://​www.​my­tho­lo­gi­ca.​de/​la­che­sis.​htm

Atro­pos
http://​www.​my­tho­lo­gi­ca.​de/​atro­pos.​htm

Anan­ke
http://​www.​sphinx-​suche.​de/​goet­ter/​anan­ke.​htm

Ad­ras­teia ("die Un­ent­flieh­ba­re")
http://​www.​sphinx-​suche.​de/​goet­ter/​ad­ras­tei.​htm


Mat. VIII (ent­spricht auf der PDF-Datei dem Hin­weis Mat. S. 11 f.)

Scha­bert, Ina (Hg.): Shake­speare-Hand­buch, Stutt­gart 1978


Mat. IX (ent­spricht auf der PDF-Datei dem Hin­weis Mat. S. 13)

Das Wesen der Gro­tes­ke
http://​www.​stu­dent-​on­line.​net/​Pub​lika​tion​en/​635/​Le_​si­gne_​du_​Lion_​End­fas­sung.​doc (Seite 3 - 4)


Mat. X (ent­spricht auf der PDF-Datei dem Hin­weis Mat. S. 13)

Reus, Klaus-Die­ter (Hg): Fas­zi­na­ti­on der Bühne: ba­ro­ckes Welt­thea­ter in Bay­reuth; eine Do­ku­men­ta­ti­on der Aus­stel­lung des Grund­kur­ses Thea­ter­ge­schich­te am Gym­na­si­um Chris­ti­an-Er­nes­ti­num, Bay­reuth 2008


Mat. XI (ent­spricht auf der PDF-Datei dem Hin­weis Ma­te­ria­li­en S. 14)

Ers­ter Akt

Be­hag­lich und ge­schmack­voll, aber nicht lu­xu­ri­ös ein­ge­rich­te­tes Zim­mer. Eine Tür rechts im Hin­ter­grund führt hin­aus ins Vor­zim­mer; eine Tür links im Hin­ter­grund in Hel­mers Ar­beits­zim­mer. Zwi­schen die­sen bei­den Türen steht ein Kla­vier. In der Mitte der lin­ken Wand be­fin­det sich eine Tür und etwas wei­ter vorn ein Fens­ter. In der Nähe des Fens­ters ein run­der Tisch mit Lehn­stuhl und einem klei­nen Sofa. In der rech­ten Sei­ten­wand, mehr im Hin­ter­grund, eine Tür und wei­ter vorn ein Ofen aus Stein­gut mit ein paar Lehn­stüh­len und einem Schau­kel­stuhl davor. Zwi­schen Ofen und Sei­ten­tür ein klei­ner Tisch. An den Wän­den Kup­fer­sti­che. Ein Wand­ge­stell mit Por­zel­lan und klei­nen Kunst­ge­gen­stän­den. Ein klei­ner Bü­cher­schrank mit Bü­chern in Pracht­ein­bän­den. Fuß­bo­den mit Tep­pich be­legt. Im Ofen brennt Feuer. Es ist Win­ter.

Ibsen: Nora


Mat. XII (ent­spricht  auf PDF-Datei dem Hin­weis Mat. S. 16)

Kel­ler, Oskar: Fried­rich Dür­ren­matt: Die Phy­si­ker, In­ter­pre­ta­tio­nen, Mün­chen 1970, Ol­den­bourg Ver­lag


Mat. XIII (ent­spricht  auf PDF-Datei dem Hin­weis Mat. S. 29)
Trau­ma -wirk-lich­keit
Was ist ein Trau­ma und wel­che Wir­kun­gen kann es ent­fal­ten?
Eine kurze Skiz­ze von Uta Wahl-Witte,2009

Uta Wahl-Witte
Pra­xis für Psy­cho­the­ra­pie
Paar­be­ra­tung
Su­per­vi­si­on, Coa­ching, Teament­wick­lung
No­wack­an­la­ge 15
76137 Karls­ru­he
uta.​wahl-witte@​t-​on­line.​de
0721-38489213