Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 4


von StD Dr. Peter Mül­ler

Sprach­ge­brauch der Gül­le­ner:

  • Ko­se­na­me bzw. Ver­nied­li­chung für Clai­re („Klär­chen“)
  • Ver­fäl­schun­gen in den Wort­fel­dern Ge­rech­tig­keit/Ehre und Schuld/Sühne
  • Par­tei­nah­me und Lob für Clai­re („brave Frau“)
  • Auf­wer­tung von Ills Fa­mi­lie (107)
  • Her­ab­set­zung Ills („Schuft“)

Ver­hal­tens­wei­sen:

  • Auf­for­de­rung Ills zu Selbst­mord (108)
  • Flucht­we­ge wer­den be­wacht
  • Wahr­heit wird un­ter­drückt, Lügen
  • In­sze­nie­rung des Pro­zes­ses: Be­trug an Öf­fent­lich­keit (Pres­se)

Wan­del der Gül­le­ner (Fas­sa­de):

  • Ver­wirk­li­chung der Ge­rech­tig­keit
  • An­er­ken­nung abend­län­di­scher Werte: Frei­heit, Nächs­ten­lie­be, Ge­bo­te, Gnade
  • Be­kämp­fung des Bösen
  • Re­la­ti­vie­rung des Ma­te­ri­el­len

Kon­ti­nui­tät der Gül­le­ner (Wesen):

  • (Selbst-)Lüge
  • mo­ra­li­sche Ver­ur­tei­lung der Sün­di­gen (auch Frl. Luise, S. 92)
  • Un­er­bitt­lich­keit (121), Bru­ta­li­tät („aus­rot­ten“, 126): Mord an Ill = schuld­haf­tes Han­deln im Kol­lek­tiv
  • Suche nach Wohl­stand (Luxus?); Ma­te­ri­el­les steht über Ide­el­lem
  • Un­ter­wer­fung unter Macht des Gel­des, Kon­sum

Kon­se­quen­zen aus Ills Ver­hal­ten:

  • Gül­le­ner müs­sen Mord be­ge­hen, schul­dig wer­den
  • Macht­lo­sig­keit der Hu­ma­ni­tät, Un­ter­wer­fung unter Pri­mat des Gel­des
  • Pro­phe­zei­hung des Leh­rers: Be­stra­fung für Schuld
  • Aber: vor­läu­fi­ge Ver­drän­gung der Schuld (103)