Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die Ein­heit im Über­blick:


von StD Dr. Peter Mül­ler

 

1. Se­quenz: Titel, Un­ter­ti­tel und Per­so­nen­ver­zeich­nis,
1. Re­gie­an­wei­sung
1.1. Kon­textu­ie­rung des Stü­ckes
1.2. Titel und Un­ter­ti­tel
1.3. Per­so­nen­ver­zeich­nis
   
2. Se­quenz: Die Gül­le­ner zu Be­ginn des ers­ten Aktes
2.1. Die Sze­nen­an­wei­sung und die Er­öff­nungs­sze­ne (S. 13 - 15)
2.2. Ver­tie­fung: Die Ge­stal­tung der Gül­le­ner (S. 17 - 22 oder 31)
   
3. Se­quenz: Die An­kunft der alten Dame (S. 22 - 50)
3.1. Ein­stieg
3.2. Dür­ren­matts De­fi­ni­ti­on des Ein­falls
3.3. Fa­kul­ta­tiv: Clai­res Um­gang mit den Gül­le­nern
3.4. Grup­pen­ar­beit: Die Figur der alten Dame im 1. Akt
3.5. Fa­kul­ta­tiv: Dür­ren­matts Thea­ter­kon­zep­ti­on
   
4. Se­quenz: Die Be­grü­ßungs­re­de des Bür­ger­meis­ters
   
5. Se­quenz: Das Ren­dez­vous und der Pro­zess gegen Ill
5.1. Ein­stieg
5.2. Das Ren­dez­vous (S. 35 - 40): Text­be­geg­nung
5.3. Er­ar­bei­tung der Szene im LSG
5.4. Hin­füh­rung zum Pro­zess gegen Ill
5.5. Der Pro­zess gegen Ill
   
6. Se­quenz: Das Ende des 1. Aktes
6.1. Die Ant­wort der Gül­le­ner auf Clai­res An­ge­bot
6.2. Fa­kul­ta­tiv: Die Aus­sa­ge Clai­res am Ende des 1. Aktes
6.3. Die Ach­sen­sym­me­trie des 1. Aktes
   
7. Se­quenz: Ge­stal­tung der Bühne und Hand­lungs­ver­lauf im 2. Akt
   
8. Se­quenz: Der An­fang des 2. Aktes ( S. 50 - 61)
   
9. Se­quenz: Ills Um­stim­mungs­ver­su­che
9.1. Grup­pen­ar­beit
9.2. Aus­wer­tung
9.3. Die Gül­le­ner – „Men­schen wie wir alle“
   
10. Se­quenz: Tech­ni­ken der Vor­aus­deu­tung: Die alte Dame auf dem Bal­kon, die Jagd auf den Pan­ther und Ills Flucht­ver­such
10.1. Die Jagd auf den Pan­ther und Clai­re auf dem Bal­kon (Grup­pen­ar­beit)
10.2. Aus­wer­tung
10.3. Ills Flucht­ver­such
   
11. Se­quenz: Der 3. Akt
11.1. Er­ar­bei­tung des 3. Aktes in ver­schie­de­nen Sta­tio­nen
11.2. Me­tho­di­scher Hin­weis
11.3. Aus­wer­tung
11.4. Dra­men­schluss

Vor­schlag für eine Un­ter­richts­ein­heit [pdf] [215 KB]