Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

3. Se­quenz: Die An­kunft der alten Dame


von StD Dr. Peter Mül­ler

3.1. Ein­stieg:

  • Wie kommt die alte Dame in Gül­len an?
  • Was be­wirkt sie mit ihrem Auf­tritt?

 

3.2. Dür­ren­matts De­fi­ni­ti­on des Ein­falls ( Mat. III ):

  • Fas­sen Sie Dür­ren­matts Aus­füh­run­gen zum Ein­fall zu­sam­men?
  • Warum ver­wen­det Dür­ren­matt den Ein­fall als dra­ma­tur­gi­sches Mit­tel?
  • Worin be­steht der Ein­fall im „Be­such der alten Dame“?
  • Wel­che Funk­ti­on hat er un­mit­tel­bar und für den wei­te­ren Fort­gang der Hand­lung?
  • Warum nennt Dür­ren­matt die Ko­mö­die eine „Mau­se­fal­le“? ( Mat. III )

 

Mög­li­che Er­geb­nis­se (Fort­set­zung zu „Stra­te­gi­en der Ver­ein­nah­mung“, S. 8)

Strategien der Vereinnahmung