Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

4. Se­quenz: Die Be­grü­ßungs­re­de des Bür­ger­meis­ters


von StD Dr. Peter Mül­ler

4.1. Ein­stieg:

Was er­war­tet man von einer Be­grü­ßungs­re­de?

  • Warum hat man diese und nicht an­de­re Er­war­tun­gen?
  • Was meint Ibsen mit sei­ner Aus­sa­ge: „Du bist un­wahr wie ein Fest­red­ner.“?
  • Wie ver­hält sich er­war­tungs­ge­mäß die Per­son, an die sich eine Be­grü­ßungs- bzw. Fest­re­de rich­tet?

 

4.2. Grup­pen­ar­beit:

Auf­ga­be:
Un­ter­su­chen Sie die Be­grü­ßungs­re­de des Bür­ger­meis­ters (S. 42 ff) auf In­halt, sprach­li­che Mit­tel und Stra­te­gie.

 

4.3. Aus­wer­tung:

 

Mög­li­che Er­geb­nis­se :

Begrüßungsrede