Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ba­sis­auf­satz für die Un­ter­richts­vor­be­rei­tung


von StD Hans Ro­bert Spiel­mann

Dür­ren­matt hat das Pro­blem der Ge­rech­tig­keit zum ei­gent­li­chen Thema sei­ner tra­gi­schen Ko­mö­die Der Be­such der alten Dame er­klärt. Aus­ge­hend von Kleists Mi­cha­el Kohl­haas und Kaf­kas Der Pro­ceß wird das Span­nungs­ver­hält­nis von Recht und Ge­rech­tig­keit in die­sem Stück ge­nau­er be­stimmt. Die Kon­kre­ti­sie­rung des Dür­ren­matt­schen Ge­rech­tig­keits­be­griffs wird im ana­ly­ti­schen Durch­gang durch den Text de­tail­liert ver­folgt und ins­be­son­de­re am Ver­hal­ten der Cha­rak­te­re, dem Ver­sa­gen der Rechts­in­sti­tu­tio­nen und der Rolle der Pres­se bzw. der Öf­fent­lich­keit auf­ge­zeigt. Die schlei­chen­de Un­ter­wan­de­rung des Rechts­sys­tems durch eine ma­te­ria­lis­tisch aus­ge­rich­te­te Ge­rech­tig­keits­ideo­lo­gie steht dabei im Zen­trum des durch­aus auch ak­tu­el­len In­ter­es­ses.
HANS RO­BERT SPIEL­MANN, KARLS­RU­HE

 

Ba­sis­auf­satz für die Un­ter­richts­vor­be­rei­tung: Her­un­ter­la­den [pdf] [146 KB]