Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ri­pe­tiamo un po’...

(Wie­der­ho­len wir ein biss­chen ...)

Wie be­grüßt man sich in Ita­li­en? Wie sagt man „Es geht mir gut“? Wie fragt man je­man­den nach dem Alter? Wie sagt man, in wel­cher Stadt man wohnt? Wie sagt man, dass man 13 Jahre alt ist?
Zähle von 0 bis 20! Buch­sta­bie­re „scio­g­li­lin­gua“! Wie fragt man je­man­den, wie es ihm oder ihr geht? Zähle von 0 – 20 in Zwei­er­schrit­ten! Was heißt „auch“?
Was heißt „danke“? Wie sagt man „Wer bist Du?“ Buch­sta­bie­re das Wort „chiac­chier­a­re“! Wie spricht man die Eis­sor­te mit den Scho­ko­la­den­stü­cken aus? Zähle rück­wärts von 20 – 0!
Was heißt „ich bin, du bist“? Was heißt „ich habe, du hast“? Wie heißt die Haupt­stadt von Ita­li­en? Wie viele Re­gio­nen hat Ita­li­en? 15 – 17 – 20? Wie heißt „Ita­lie­nisch“ auf Ita­lie­nisch?

Cor­reg­gia­mo: (Ver­bes­sern wir!)

Ciao (buon­gior­no, salve) Sto bene. Quan­ti anni hai? Abito a Fri­bur­go (a Firen­ze, a Ve­ne­zia ...). Ho 13 anni.
zero, uno, due, tre, quat­tro, cin­que, sei sette, otto, nove, dieci, un­di­ci, do­di­ci, tre­di­ci, quat­t­or­di­ci, quin­di­ci, se­di­ci, di­ci­as­set­te, di­ciot­to, di­ci­an­no­ve, venti esse-ci (tschi)-i-o-gi (dschi)-elle-i-elle-i-enne-gi-u-a Come stai? siehe Feld mit den Zah­len anche
gra­zie Chi sei? ci-acca-i-a-dop­pia ci-acca-i-e-erre-a-erre-e strac­cia­tel­la (stratt­scha­tel­la!) siehe Feld mit den Zah­len
sono - sei ho - hai Roma 20 ita­lia­no

Ri­pe­tiamo un po’: Her­un­ter­la­den [doc] [264 KB]

Ri­pe­tiamo un po’: Her­un­ter­la­den [pdf] [126 KB]

Wei­ter zu Le­zio­ne 1 Scam­bio 1