Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­kurs

Ad­ap­tie­rung des Lehr­werks "In piaz­za" für Klas­se 8

Vor­ent­las­tet wur­den:

  • die Ver­ben chia­mar­si, es­se­re und avere in der 1. bis 3. Per­son Sin­gu­lar
  • das Al­pha­bet (mit Laut­schrift)
  • die Be­son­der­hei­ten der Aus­spra­che und Schrei­bung von "c", "g", "sc" vor hel­len und dunk­len Vo­ka­len, Dop­pel­kon­so­nan­ten, "qu", "s" + Kon­so­nant
  • die Zah­len von 1 bis 100
  • Aus­drü­cke im Klas­sen­zim­mer

The­men der Mi­ni­dia­lo­ge:

  • nach dem Namen fra­gen und sich vor­stel­len
  • über die Her­kunft spre­chen
  • nach dem Alter fra­gen, sein Alter sagen
  • den ei­ge­nen Namen buch­sta­bie­ren
  • Te­le­fon­num­mern nen­nen und ver­ste­hen

Ak­ti­vi­tä­ten:

  • Mi­ni­dia­lo­ge
  • Zah­len­spie­le (z.B. alle Zah­len mit 7 oder durch 7 teil­bar mit "spa­ghet­ti" er­set­zen, "La pi­ra­mi­de dei nu­me­ri" aus Paolo E. Bal­bo­ni, Gram­ma­gio­chi , Roma: Bo­nac­ci Edi­to­re, 1999, S.1617 , Zah­len­dik­tat)
  • Na­men­dik­tat (Ma­te­ri­al: " L'ono­mas­ti­co dei miei amici ")
  • Schü­lern ita­lie­ni­sche Namen geben (z.B. ita­lia­ni­sie­ren oder über­set­zen)
  • Col­la­ge zum Thema "Ita­li­en" (evtl. auf grüne, weiße, rote Pappe)
  • Kärt­chen mit Aus­drü­cken im Klas­sen­zim­mer von Ka­tha­ri­na Gall: Wort­kar­ten Ita­lie­nisch und Deutsch

Vor­kurs: Her­un­ter­la­den [doc] [21 KB]

Vor­kurs: Her­un­ter­la­den [pdf] [106 KB]

Wei­ter zu Über­sicht Wort­kar­ten ital dt