Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­ein­heit 12

Un­ter­richts­ein­heit 12 - Zeit­raum: 2 Wo­chen

So­zio­kul­tu­rel­les Wis­sen/Thema: BP: Fe­ri­en und Rei­sen

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ziel: über Er­eig­nis­se der Ver­gan­gen­heit be­rich­ten

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen I:
In­ter­kul­tu­rel­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz
Funk­tio­na­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz (außer: Ver­fü­gen über sprach­li­che Mit­tel)
Text- und Me­di­en­kom­pe­tenz

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen II:
Ver­fü­gen über Sprach­li­che Mit­tel

Kon­kre­ti­sie­rung /
Vor­ge­hen im Un­ter­richt
Lern­schrit­te
Auf­bau pro­zess­be­zo­ge­ner Kom­pe­ten­zen

Er­gän­zen­de Hin­wei­se
Ma­te­ria­li­en
Un­ter­richts­me­tho­den
So­zi­al­for­men
Dif­fe­ren­zie­rungs­as­pekt

Funk­tio­na­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz
Spre­chen – zu­sam­men­hän­gen­des mo­no­lo­gi­sches Spre­chen:
Sach­ver­hal­te, die sich auf ver­trau­te oder all­täg­li­che The­men be­zie­hen, struk­tu­riert dar­stel­len
3.​1.​3.​4 (1)
Hand­lun­gen er­klä­ren und even­tu­ell Zu­sam­men­hän­ge zu an­de­ren The­men­fel­dern her­stel­len

3.​1.​3.​4. (2)
Funk­tio­na­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz
Schrei­ben :
eine (er­leb­te oder fik­ti­ve) Ge­schich­te schrei­ben
3.​1.​3.​5 (2)
Be­schrei­bun­gen zu ver­trau­ten The­men ver­fas­sen
3.​1.​3.​5. (4)

Wort­schatz
neue le­xi­ka­li­sche Ein­hei­ten er­schlie­ßen
Gram­ma­tik
das pas­sa­to pros­si­mo mit es­se­re und avere

Lern­schrit­te
Wort­feld Fe­ri­en
Ein­füh­rung des pas­sa­to pros­si­mo
Um­for­mungs- und Ein­setz­übun­gen, dann zu­neh­men­de freie­re Text­pro­duk­ti­on

Auf­bau pbK
Rück­griff auf mehr­spra­chi­ges Wis­sen der SuS und auf in­di­vi­du­el­le Sprach­lern­er­fah­run­gen
2.2
Die SuS schät­zen ihre Sprach­lern­pro­zes­se und -er­geb­nis­se ei­gen­ver­ant­wort­lich ein
2.2

Ma­te­ria­li­en
Fil­ter­text
Übungs­ma­te­ri­al
Spiel­brett mit Ver­ben oder Bil­dern
Frage-Ant­wort-Spiel

Un­ter­richts­me­tho­den
Leh­rer­vor­trag
Ta­bel­la­ri­sche Dar­stel­lung

Dif­fe­ren­zie­rungs­as­pekt
ein­zel­ne Sätze zu Ver­ben/Bil­dern bil­den bzw. Ge­schich­te er­zäh­len

so: 32 Wo­chen, wird aber mehr durch Weih­nachts­ak­ti­vi­tä­ten, Klas­sen­ar­bei­ten etc.

Wei­ter zu In­for­ma­tio­nen zur re­gio­na­len Fort­bil­dung