Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fokus Gram­ma­tik

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Gram­ma­tik und kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz

Die Ver­füg­bar­keit über sprach­li­che Mit­tel, d.h. über Wort­schatz und gram­ma­ti­sche Struk­tu­ren, ist eine Vor­aus­set­zung für die Rea­li­sie­rung kom­mu­ni­ka­ti­ver Kom­pe­ten­zen. Oft wer­den je­doch in der Pra­xis die tra­di­tio­nel­le Gram­ma­tik-Ver­mitt­lung und die Ver­mitt­lung kom­mu­ni­ka­ti­ver Kom­pe­ten­zen ge­trennt von­ein­an­der durch­ge­führt (zu­nächst wird die Gram­ma­tik ver­mit­telt, dann die kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz).

Im fol­gen­den fin­den Sie eine Liste von Un­ter­richts­me­tho­den, die ge­eig­net sind, gram­ma­ti­sche Phä­no­me­nen in kom­mu­ni­ka­ti­ve Kon­tex­te ein­zu­bin­den:
Vgl. Wolf­gang Ste­veker: Gram­ma­tik kom­mu­ni­ka­tiv üben und an­wen­den, FU Spa­nisch 20/2008: Gram­ma­tik im Kon­text

Tan­dem­bö­gen
Die SuS be­ar­bei­ten die Auf­ga­be in Part­ner­ar­beit münd­lich. Die Auf­ga­ben des Bo­gens kön­nen fle­xi­bel ge­stal­tet und für eine Viel­zahl von Phä­no­me­nen ein­ge­setzt wer­den.

Kurz­um­fra­gen / Om­ni­um­kon­takt
Diese Me­tho­de eig­net sich v.a. für das Ein­üben von Ver­b­for­men. Die SuS gehen im Klas­sen­raum herum und be­fra­gen sich ge­gen­sei­tig; dabei ver­wen­den sie die ein­zu­üben­de gram­ma­ti­sche Struk­tur, z.B.

  • re­fle­xi­ve Ver­ben
  • In­de­fi­ni­do
  • Im­per­fec­to
  • Futur

Ku­gel­la­ger
Die SuS füh­ren nach­ein­an­der meh­re­re Kurz­ge­sprä­che. Dabei fes­ti­gen und au­to­ma­ti­sie­ren sie die Struk­tur, z.B.

  • Kon­di­tio­nal­sät­ze
  • Sub­jun­tivo

Grup­pen­ge­sprä­che
Soll ein gram­ma­ti­sches Phä­no­men geübt wer­den, ist es sinn­voll, die Ge­sprä­che mit­tels Fichas de habla (z.B. mit sub­jun­tivo-Aus­lö­sern) zu len­ken. Gut zu üben­de Phä­no­me­ne z.B.

  • Sub­jun­tivo
  • Ver­gan­gen­heits­zei­ten

 

(Gram­ma­ti­sche) Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kärt­chen / Tar­je­t­as de con­ver­sa­ción
Die SuS er­hal­ten Kärt­chen mit einem Ge­sprächs­the­ma und Re­de­mit­teln/Wort­an­ga­ben. Die Kärt­chen kön­nen immer wie­der ein­ge­setzt wer­den, um in kur­zen Un­ter­richts­pha­sen All­tags­ge­sprä­che ein­zu­üben.
Siehe M1: Her­un­ter­la­den [docx][99 KB]

Ko­ope­ra­ti­ve Me­tho­den (z.B. 1-2-3)
Die SuS müs­sen sich in Klein­grup­pen ge­gen­sei­tig be­fra­gen/be­rich­ten, um ein Ar­beits­blatt aus­zu­fül­len (z.B. Esta se­ma­na he...). Ein S be­rich­tet spä­ter aus der Grup­pe.

  • Per­fekt
  • In­de­fi­ni­do
  • Im­per­fec­to
  • Ir a

Siehe M2: Her­un­ter­la­den [docx][54 KB]

Part­ner­ge­sprä­che (mit Ja-/Nein-Ant­wor­ten)
Die Lehr­kraft gibt eine Si­tua­ti­on vor, z.B. Vor der Ab­fahrt in den Ur­laub. Part­ner A stellt eine Frage, die Part­ner B nach einem fes­ten Sche­ma be­ant­wor­ten muss. Die Übung eig­net sich z.B. zur Ein­übung von

  • Pro­no­men (: ¿ Te has lle­va­do las gafas? – Sí me las he lle­va­do. / No, no me las he lle­va­do. )
  • Im­pe­ra­tiv (z.B. ¿Me le­van­to ya? – Sí, levántate. / No, no te le­van­tes .)

Wei­ter mit Fokus Aus­spra­che