Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Methodenkompetenz

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

 

Klasse 10
Kursstufe
Lern- und Arbeitstechniken/
Sprachlernkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler haben auf der Grundlage ihrer Muttersprache(n) und weiterer Fremdsprachen Einblick in den Systemcharakter von Sprache gewonnen. Sie können sprachliche Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten zum Teil selbststandig erschließen. Diese Fähigkeiten können zur Vertiefung der Spanischkenntnisse und beim Erlernen weiterer Fremdsprachen individuell genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler kennen elementare Kommunikationsstrategien und Techniken für das selbstständige Lernen und Arbeiten.

Sie verfügen über

Lern- und Arbeitstechniken/
Sprachlernkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler nutzen die in den Fremdsprachen und in den Muttersprachen erworbenen Lern- und Kommunikationserfahrungen. Sie verfügen über ein umfangreiches Inventar an verschiedenen Lern- und Arbeitstechniken, das sie selbstständig anwenden. Sie schaffen sich so eine Grundlage fur lebenslanges Fremdsprachenlernen (Sprachlernkompetenz).

Die Schülerinnen und Schüler können

  • ein Inventar an verschiedenartigen Lernstrategien und können die ihrem Lerntyp entsprechende Lernstrategie auswählen und gezielt einsetzen;
  • Techniken, um eigene Texte auf Fehler im elementaren Wortschatz-und Strukturbereich hin zu überprüfen und zu verbessern;
  • Strategien, um den Lernprozess selbstverantwortlich zu unterstützen und zu ergänzen (eigene Defizite erkennen und ausgleichen);
  • Methoden, den Lernprozess selbstständig im Sprachenportfolio zu dokumentieren;
  • wesentliche Techniken der Texterarbeitung (Informationsentnahme durch Markierungs- und Gliederungstechniken, Mindmap) und Textproduktion (Stichwortsammlung, Strukturierung, Zusammenfassung);
  • geeignete Methoden, um Informationen zu sammeln und zu gruppieren und Stichwortnotizen als Grundlage für die Sprachproduktion anzufertigen;
  • wesentliche Techniken des Wortschatzerwerbs und der Wortschatzerweiterung (Wortfelder, Wortfamilien, gezielte Memorierungstechniken, facherübergreifender und lernökonomischer Transfer von Lernerfahrungen, Vernetzung mit anderen Fremdsprachen);
  • wesentliche Techniken der Worterschließung, die ihnen das Verstehen unbekannter Wörter in Texten ermöglichen (Transfer aus andren Sprachen, Wortfamilien, Kontext);
  • wesentliche Hör- und Leseverstehensstrategien (Sinnzusammenhänge kombinieren, Verstehensinseln schaffen, Illustrationen einbeziehen);
  • Methoden des Umgangs mit Hilfsmitteln in den Bereichen Wortschatz (zweisprachiges Wörterbuch) und Grammatik;
  • Strategien, die sie befähigen, mit Partnern zielgerichtet zusammenzuarbeiten.
  • Inhalte und Lernerfahrungen durch Transferleistungen fächerübergreifend und lernökonomisch nutzen;
  • Strategien zur Fehlervermeidung, Selbstkorrektur und Beseitigung von Defiziten ihrem eigenen Lerntyp entsprechend gezielt einsetzen;
  • Formen der Selbstevaluation mithilfe des Sprachenportfolios anwenden;
  • bei der Erarbeitung von Texten Markierungs-und Strukturierungstechniken anwenden (Schlüsselwortmethode, Zwischenüberschriften, Textverlaufsdiagramme, Strukturbilder, Stichwortraster, Anmerkungen, Mindmaps, Cluster) und wichtige Textaussagen exzerpieren;
  • visuelle Vorlagen (Bild, Grafik, Karikatur, Tabelle) schriftlich und mündlich beschreiben, auswerten, kombinieren;
  • Lektüre- und Arbeitsergebnis auf Spanisch adäquat und adressatengerecht strukturieren und aufbereiten (Notizen, Zusammenfassung, Stellungnahme, Overheadfolie, Thesenpapier);
  • bei der Wortschatzerweiterung lernerspezifische Memorierungs- und Vernetzungstechniken anwenden;
  • Techniken der Wort- und Texterschließung anwenden (Kontext, Parallelen zu anderen Sprachen), ohne auf ein Wörterbuch zurückzugreifen;
  • Hör, Hör-/Seh- und Leseverstehensstrategien adäquat einsetzen (orientierend, kursorisch, selektiv, detailliert hören / lesen; diskriminieren, erschließen, kombinieren);
  • geeignete Gesprächsstrategien einsetzen;
  • ein- und zweisprachige Wörterbücher sowie Grammatiken effektiv und angemessen nutzen (auch digital);
  • effektiv mit Partnern zusammenarbeiten (auch im Hinblick auf eine selbstständige Mitwirkung bei der Unterrichtsgestaltung).
Medienkompetenz und Prasentation
Die Schülerinnen und Schüler können mit verschiedenen Medien umgehen und Arbeitsergebnisse angemessen prasentieren. Sie können
Medienkompetenz und Prasentation
Die Schülerinnen und Schüler können
  • Standardsoftware nutzen;
  • zu ausgewählten Themen Informationen (mit Quellenangabe) sammeln und zusammenstellen (traditionelle und moderne Medien);
  • Kommunikationsmedien nutzen (für Brief und Austauschkontakte);
  • vertraute Inhalte visualisieren (Collage, Wandzeitung, Overheadfolie, Skizze und Plakat) und diese mithilfe von Stichwörtern auf Spanisch präsentieren.
  • Sachverhalte, Themen und kreative Arbeiten unter sinnvollem und ökonomischem Einsatz von traditionellen und modernen Medien auf Spanisch präsentieren (Wandzeitung, Overheadfolie, programmgestützte Prasentation);
  • traditionelle und moderne Medien zur Kommunikation, zur gezielten fremdsprachlichen Recherche und zur kritischen Informationsentnahme nutzen;
  • Kurzvortrage und Referate auf Spanisch halten.