Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Eva­lua­ti­ons­bo­gen zur Lern­stands­mes­sung

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

... in der dia­lo­gi­schen Sprech­kom­pe­tenz

Wie gut kannst du schon Spa­nisch spre­chen? + + + 0 - - -
Spra­che:          
Du kannst deine Mei­nung äu­ßern und be­grün­den.          
Du kannst nach der Mei­nung an­de­rer fra­gen.          
Du kannst zum Aus­druck brin­gen, dass dir etwas ge­fällt/ nicht ge­fällt.          
Du kannst dich be­schwe­ren.          
Du kannst auf die Mei­nung an­de­rer re­agie­ren, Zu­stim­mung äu­ßern oder wi­der­spre­chen.          
Du ver­wen­dest den sub­jun­tivo nach..
  • Ver­ben der Ge­fühls­äu­ße­rung,
  • (ver­nein­ten) Ver­ben der Stel­lung­nah­me
  • nach un­per­sön­li­chen Aus­drü­cken
 
         
         
         
Stra­te­gie:          
Du hast einen an­ge­mes­se­nen Sprech­an­teil.          
Du gehst auf den Ge­sprächs­part­ner ein.          
Du be­nutzt Ges­tik und Mimik wenn du sprichst.          
Du be­nutzt ty­pi­sche Re­de­mit­tel der ge­spro­chen Spra­che.          

Was macht dei­ner An­sicht nach einen guten Dia­log aus?
No­tie­re deine Ideen
:

 

 

 

 

Wei­ter mit Ver­voll­stän­di­gung im Om­ni­um­kon­takt

Eva­lua­ti­ons­bo­gen zur Lern­stands­mes­sung: Her­un­ter­la­den [docx][12 KB]