Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel­auf­ga­be und wei­te­re Fälle

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Fall: Damm­bau
In: Peter Sin­ger:  Prak­ti­sche Ethik , Stutt­gart,Re­clam, 3. Auf­la­ge, 2013, S. 419 (zuvor: S. 335)

Auf­ga­ben

2) Füh­ren Sie eine Fal­l­ana­ly­se durch, um ethisch zu ent­schei­den, ob der Damm ge­baut wer­den soll, indem Sie

2 a) zu­nächst Be­tei­lig­te und Be­trof­fe­ne sowie deren In­ter­es­sen und Ziele be­nen­nen;

2 b) die Werte her­aus­ar­bei­ten, die den je­wei­li­gen In­ter­es­sen und Zie­len­zu­grun­de lie­gen;

2 c) diese Werte ord­nen und ge­wich­ten. / Wägen Sie kon­kur­rie­ren­de Werte ge­gen­ein­an­der ab. / Er­läu­tern Sie die auf­tre­ten­den Wert­kon­flik­te.

2 d) er­klä­ren, mit wel­cher Po­si­ti­on der Mo­ral­phi­lo­so­phie (öko­lo­gi­scher Ethik) die Be­vor­zu­gung eines be­stimm­ten Wer­tes ge­recht­fer­tigt wer­den k ann;

2 e) ab­schlie­ßend be­grün­det Stel­lung zu der Frage neh­men, ob der Damm ge­baut wer­den soll. Be­zie­hen Sie sich bei Ihrer Be­grün­dung auch auf eine al­ter­na­ti­ve Po­si­ti­on der Mo­ral­phi­lo­so­phie oder der öko­lo­gi­schen Ethik.(10 VP)


Bei­spiel­auf­ga­be: Her­un­ter­la­den [doc][20 KB]

Bei­spiel­auf­ga­be: Her­un­ter­la­den [pdf][47 KB]