Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Der Wind

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


V. Der Wind, der Wind, ein schwie­ri­ges Kind

Die Ge­mein­de P. liegt in einer struk­tur­schwa­chen Re­gi­on im Nord­schwarz­wald. Als Kur­ort setz­te der Tou­ris­mus­ver­band bis­her auf Moun­tain-Bike-An­ge­bo­te und mo­der­ne Wan­der­pfa­de in un­be­rühr­ter Natur. Kur­gäs­te ge­nie­ßen die er­hol­sa­me Ruhe und traum­haf­te Aus­sicht.

Trotz die­ser Stand­ort­vor­tei­le ge­hört P. zu den zehn am höchs­ten ver­schul­de­ten Kom­mu­nen eines wohl­ha­ben­den Bun­des­lan­des. Immer mehr junge Fa­mi­li­en zie­hen in um­lie­gen­de Städ­te, wo­durch Steu­er­ein­nah­men stark rück­läu­fig sind. Nun er­hofft sich die Ge­mein­de durch den Bau eines klei­nen Wind­parks mit 7 Wind­rä­dern wert­vol­le Steu­er­ein­nah­men durch die be­trei­ben­den Un­ter­neh­men.

Auf­grund der Lage der Ge­mein­de in­mit­ten eines Vogel- und Na­tur­schutz­ge­bie­tes plä­die­ren Na­tur­schutz­ver­bän­de gegen den Bau der Wind­rä­der, da sich Wie­sen­vö­gel beim Brü­ten durch das Ge­räusch der Ro­to­ren stark ge­stört füh­len. Auch Greif­vö­gel wie der Rot­mi­lan und Fle­der­mäu­se seien durch eine Kol­li­si­on mit den Ro­to­ren ge­fähr­det.

Le­ser­brief Ho­tel­be­sit­zer: Bau der Ro­to­ren be­droht Tou­ris­mus

„Un­se­re Gäste kom­men vor allem wegen der Stil­le und un­ver­fälsch­ten Natur nach P. in den Schwarz­wald. Er­ho­lung vom All­tags­stress und die be­ru­hi­gen­de Wir­kung einer in­tak­ten Natur spü­ren - das wird in un­se­rer Zeit zu einem immer wert­vol­le­ren Gut! Durch die 7 Ro­to­ren un­mit­tel­bar „vor der Nase“ wäre es damit aus und vor­bei.“

Le­ser­brief Kli­ma­schüt­zer: Sau­be­re En­er­gie und sa­nier­te Ge­mein­de

„Die Aus­wir­kun­gen des glo­ba­len Kli­ma­wan­dels sind über­all spür­bar: Hit­ze­re­kor­de, Jahr­hun­dert­flu­ten, Or­ka­ne. Vor allem die Ver­bren­nung von fos­si­len Brenn­stof­fen und den damit ver­bun­de­nen Emis­sio­nen von In­dus­trie-Ab­ga­sen wie Koh­len­di­oxid (CO2) tra­gen mas­siv zu der ge­fähr­li­chen Er­wär­mung bei. Vor die­sem Hin­ter­grund soll­ten wir den enor­men Bei­trag der Wind­ener­gie zum Kli­ma­schutz sehen! Und im Falle der Ge­mein­de P. im Schwarz­wald wird da­durch zu­sätz­lich eine Ge­mein­de sa­niert.“