Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­an­re­gun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Ar­beits­an­re­gun­gen für wei­te­re zen­tra­le Texte

Eine Ge­gen­über­stel­lung von
an­thro­po­zen­tri­scher und ho­lis­ti­scher Per­spek­ti­ve
lässt sich er­ar­bei­ten an­hand des Auf­sat­zes von

Hol­mes Rols­ton: Werte in der Natur und die Natur der Werte

in An­ge­li­ka Krebs (Hrsg.): Na­tur­ethik . Grund­tex­te der ge­gen­wär­ti­gen tier- und öko­e­thi­schen Dis­kus­si­on, S. 247-270

 

Ar­beits­an­re­gun­gen zu

Ni­cho­las Re­scher: Wozu ge­fähr­de­te Arten ret­ten?
in D. Birn­ba­cher: Öko­phi­lo­so­phie, S. 184-186

  1. Fer­ti­gen Sie ein Baum­dia­gramm an, das die be­griff­li­chen
         Un­ter­schei­dun­gen des ers­ten Teils des Tex­tes (I) ab­bil­det.   
  2. Schrei­ben Sie den Syl­lo­gis­mus (aus dem An­fang des zwei­ten Teils) ab.
         Prü­fen Sie (log.) Gül­tig­keit und (in­haltl.; w/f) Trif­tig­keit?
  3. Nen­nen Sie Bei­spie­le für die drei Arten von Grün­den (des drit­ten Teils).
  4. Stel­len Sie die „Logik der Be­grif­fe Recht und Pflicht“ in einem Sche­ma dar.


Die­ter Birn­ba­cher: „Natur als Maß­stab mensch­li­chen Han­delns “:
... hier fin­det man eine genau Dar­stel­lung des sog. na­tu­ra­lis­ti­schen Fehl­schlus­ses, sei­ner Ge­schich­te, sei­ner Fehl­deu­tun­gen sowie der tat­säch­li­chen Reich­wei­te die­ser Dia­gno­se.

in D. Birn­ba­cher (hrsg.): Öko­phi­lo­so­phie , Stutt­gart/Re­clam, 1997,S. 223-22

 

Ar­beits­an­re­gun­gen

Der ame­ri­ka­ni­sche Na­tur­phi­lo­soph Hol­mes Rols­ten ent­wi­ckelt eine mo­der­ne Form von Se­ne­cas na­tur­am-sequi -Ar­gu­ment.

Ar­bei­ten Sie Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de her­aus.
Quel­le: Hol­mes Rols­ton: Kön­nen und sol­len wir der Natur fol­gen?

In Die­ter Birn­ba­cher (Hrsg.): Öko­phi­lo­so­phie, Stutt­gart, Re­clam, 1997, S. 242 ff


Ar­beits­an­re­gun­gen: Her­un­ter­la­den [doc][25 KB]

Ar­beits­an­re­gun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][62 KB]