Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wei­te­re Hin­wei­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Wei­te­re An­re­gun­gen für die Ar­beit mit Bil­dern

28 Ideen zum Um­gang mit Bil­dern im Ethik- und Phi­lo­so­phie­un­ter­richt
 
http://​bil​dung​sser​ver.​ham­burg.​de/​ideen-​zum-​um­gang-​mit-​bil­dern/

Fo­li­en­map­pe für „Ethik ak­tu­ell“ mit Leh­rer­hin­wei­sen zur „ethi­schen“ In­ter­pre­ta­ti­on

Hin­wei­se zur Be­schrei­bung und Be­wer­tung von Land­schafts­ent­wick­lung: Fo­to­se­rie „Land­schaft im Wan­del”

Die Aus­wahl von Fo­to­se­ri­en aus dem Bild­band „Baden-Würt­tem­berg – Land­schaft im Wan­del – Luft­bil­der aus 50 Jah­ren“ ver­schafft eine fas­zi­nie­ren­de Sicht auf Ver­än­de­run­gen in länd­li­chen und städ­ti­schen Räu­men.

Jede Fo­to­se­rie be­steht aus zwei bis vier Schräg­luft­bil­dern aus der Zeit zwi­schen 1953 und 2008, je nach Ver­füg­bar­keit des LMZ-Bild­ar­chivs.

Die The­men­bank er­mög­licht Schü­le­rin­nen und Schü­lern, eine Land­schafts­ana­ly­se zu er­stel­len und durch einen Ver­gleich der Bild­sät­ze die Ver­än­de­run­gen der Land­schaft in Baden-Würt­tem­berg zu be­wer­ten.

Im Geo­Por­tal des Lan­des­me­di­en­zen­trums kön­nen on­line unter
http://​gis.​lmz- bw.​de/​land­schaf­t_​wan­del/ die his­to­ri­schen Luft­bil­der zum Ver­gleich in einer zwei­ge­teil­ten Bild­schir­m­an­sicht ne­ben­ein­an­der ge­stellt wer­den. Auf die­ser Seite kön­nen die Luft­bil­der auf einer Karte ver­or­tet oder über eine Bild­su­che auf­ge­fun­den wer­den.

Die Luft­bil­der wer­den nun auch sor­tiert nach den 49 Orten als Fo­li­en­fol­gen mit Fotos bes­se­rer Auf­lö­sung an­ge­bo­ten. Das Paket ist als Al­ter­na­ti­ve ge­dacht, um im Un­ter­richt mit dem Bild­ma­te­ri­al off­line zu ar­bei­ten. Alle 49 Orte wer­den als eine ZIP-Datei zum Down­load be­reit­ge­stellt und sind für re­gis­trier­te Nut­zer zu er­hal­ten.

______________________________________________________

Nütz­lich zur „Land­schafts­ana­ly­se“ und zur „Be­wer­tung“ von Land­schafts-ver­än­de­run­gen:

Hans­jörg Küs­ter: Die Ent­de­ckung der Land­schaft. Ein­füh­rung in eine neue Wis­sen­schaft , Mün­chen/C.H. Beck, 2012; ins­bes. Abb. S. 17, 21, 28

Wei­te­re Hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [doc][29 KB]

Wei­te­re Hin­wei­se: Her­un­ter­la­den [pdf][63 KB]