Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­re­gun­gen für fä­cher­ver­bin­den­den Un­ter­ircht

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


(GFS-, Se­mi­nar-Kurs-The­men; Pro­jek­te)

Deutsch Bil­den­de Kunst /Phi­lo­so­phie Geo­gra­phie/GK Re­li­gi­on Bio­lo­gie

Homo faber;

Na­tur­ly­rik; Faust;

Der junge Baum;

Herr Keu­ner und die Natur;...

 

 

Land­schafts-ma­le­rei
C.D. Fried­rich
Max Ernst Ho­ku­sai

 

Mi­me­sis-Kon­zep­te; „Nach­ah­mung“ der Natur

 

Äs­thet. Er­zie­hung
(Schil­ler/Kant;Kon­zept des Er­ha­be­nen)

Land­schafts-schutz, Raum­ord­nung, Stadt­pla­nung

Theo­lo­gi­sche Be­grün­dung für Um­welt­schutz?

Sta­tus der Natur in nicht-abra­ha­mi­ti­schen Re­li­gio­nen (Hin­du­is­mus, Bud­dhis­mus)

 

Natur in sog. Natur-Re­li­gio­nen
(C. Lévi-Strauss)

Klima- & glo­ba­le Ge­rech­tig­keit
(P. Sin­ger; O. Mül­ler)

Bio­nik

Na­tur­schutz­pro­jek­te ( Plant-for-the-pla­net; u.a.)

meh­re­re aus­ge­ar­bei­te fall­be­zo­ge­ne Ana­ly­sen in E&U 3/2010

„Wie füh­len sich Tiere im Zoo?“ (Kl. 5/6)

„Mit Ethik gegen Müll­ber­ge“ (Kl. 8)

„Homo de­stru­ens“ (Jahr­gangs­stu­fen 8-10)

„Um­welt­ethik und Kli­ma­schutz“ (jahr­gangs­stu­fen 10/11)

„Grüne Gen­tech­nik – ein­ma­li­ge Chan­ce oder un­kal­ku­lier­ba­res Ri­si­ko?“ (Se­kun­dar­stu­fe II)

„Vom Sein zum Sol­len – Zur Grenz­wert­fest­le­gung in To­xi­ko­lo­gie und Um­welt­schutz“ (Sek. II)

„Bio­die­sel auf Kos­ten des Re­gen­wal­des?“ (Sek. II)

 

Au­ßer­schu­li­sche Lern­or­te

 

Wald/Wan­dern Haus des Wal­des  Bio­nik-Aus­stel­lung Gar­ten­kunst Land­schafts­ar­chi­tek­tur­bü­ro, Tier­heim, Schlacht­hof, Kunst­mu­se­um,

Be­such eines land­wirt­schaft­li­chen Be­trie­bes, Müll­lver­bren­nungs­an­la­ge, ...


An­re­gun­gen für fä­cher­ver­bin­den­den Un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [doc][31 KB]

An­re­gun­gen für fä­cher­ver­bin­den­den Un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [pdf][53 KB]