Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 4

Grup­pe 3 Christ­li­che Ethik – Sich aufs Spiel set­zen

Mk 1,40 Und es kam zu ihm ein Aus­sät­zi­ger, der bat ihn, knie­te nie­der und sprach zu ihm: Willst du, so kannst du mich rei­ni­gen. 41 Und es jam­mer­te ihn und er streck­te die Hand aus, rühr­te ihn an und sprach zu ihm: Ich will's tun; sei rein! 42 Und so­gleich wich der Aus­satz von ihm und er wurde rein. 43 Und Jesus droh­te ihm und trieb ihn als­bald von sich 44 und sprach zu ihm: Sieh zu, dass du nie­man­dem etwas sagst; son­dern geh hin und zeige dich dem Pries­ter und op­fe­re für deine Rei­ni­gung, was Mose ge­bo­ten hat, ihnen zum Zeug­nis.

45 Er aber ging fort und fing an, viel davon zu reden und die Ge­schich­te be­kannt zu ma­chen, so­dass Jesus hin­fort nicht mehr öf­fent­lich in eine Stadt gehen konn­te; son­dern er war drau­ßen an ein­sa­men Orten; doch sie kamen zu ihm von allen Enden.

Wohin mit den ...

... die Un­schuld ver­lo­ren.

(Sehen Sie hier­zu: Su­san­ne Va­le­rie, Schau­spie­ler außer sich, Ex­po­niert­heit und per­for­ma­ti­ve Kunst, Bie­le­feld 2011, S. 100f.)

Ar­beits­auf­trag

  1. Be­schreibt die Szene in der Jesus han­delt: Wel­che Ak­teu­re ge­hö­ren dazu, wo fin­det das Ganze statt, wie ist der Ab­lauf?

  2. Un­ter­sucht, in wel­chen As­pek­ten die Um­stän­de und das Han­deln Jesu mit einer Si­tua­ti­on ver­gleich­bar sind, die Schau­spie­ler er­le­ben, wenn sie die Bühne be­tre­ten – lest dazu den Text von Su­san­ne Va­le­rie in der rech­ten Spal­te.

  3. Über­prüft die These, Jesus sei nichts wei­ter als ein Schau­spie­ler.

No­tiert Euch Eure Er­geb­nis­se in Stich­wor­ten und be­rei­tet Euch dar­auf vor, diese im Ple­num zu prä­sen­tie­ren.

 

Ma­te­ri­al: Her­un­ter­la­den [docx][1 MB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ri­al 5 & 5*