Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al 1

An­for­de­rungs­si­tua­ti­on

Große Pause: Peter packt eine Fla­sche Mi­ne­ral­was­ser und einen Scho­ko­rie­gel aus. Ge­ra­de will er einen Schluck aus der Fla­sche neh­men, da spricht ihn sein Mit­schü­ler an: „Weißt du, dass du ge­ra­de armen Men­schen in Afri­ka das Was­ser weg­trinkst? Ich habe neu­lich den Film ‚Bott­led Life‘ ge­se­hen, in dem ge­zeigt wird, dass die gro­ßen Kon­zer­ne sogar in afri­ka­ni­schen Ent­wick­lungs­län­dern das Quell- und Grund­was­ser an­zap­fen und für teu­res Geld ver­kau­fen. Für uns ist es ein­fach nur Was­ser, für die Leute dort ein Lu­xus­pro­dukt wie unser Cham­pa­gner. Der Grund­was­ser­spie­gel sinkt und die Armen kön­nen es sich nicht leis­ten.“

 

Junge Frau trinkt aus einem Glas Wasser

Bild: was­ser von ban­ne­ke-wil­king [ Pixabay Li­zenz ] via pixabay

Auf­ga­be

Ar­bei­te das mo­ra­li­sche Pro­blem her­aus, das sich für Peter er­gibt. Setze das Pro­blem in Be­zie­hung zu dei­nem Ver­brau­cher­ver­hal­ten. For­mu­lie­re eine Ent­schei­dungs­fra­ge.

 

Ma­te­ria­li­en: Her­un­ter­la­den [docx][110 KB]

 

Wei­ter zu Ma­te­ri­al 2