Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

„Brett­ball-Va­ri­an­ten“

Ma­te­ri­al: Bas­ket- oder Vol­ley­ball, Par­tei­bän­der

Grund­spiel: Zwei Mann­schaf­ten spie­len auf einem Bas­ket­ball­feld mit einem Bas­ket- oder Vol­ley­ball ge­gen­ein­an­der. Die Lehr­per­son gibt die Re­geln be­kannt: Es darf mit dem Ball nicht ge­prellt und nicht mehr als zwei Schrit­te ge­lau­fen wer­den. Es gibt einen Punkt, wenn das geg­ne­ri­sche Bas­ket­ball­brett von vorne durch einen Ball­wurf ge­trof­fen wird.
Ge­klärt muss wer­den, ob ein Tref­fer auch zählt, wenn der Ball gegen die Brett­kan­te geht oder den Ring des Kor­bes be­rührt.

Va­ri­an­te 1: Ein Tref­fer wird nicht ge­wer­tet, wenn der vom Brett ab­pral­len­de Ball von einem Spie­ler der in der De­fen­si­ve be­find­li­chen Mann­schaft ge­fan­gen wird.

Va­ri­an­te 2: Ein Tref­fer wird nur ge­wer­tet, wenn der vom Brett ab­pral­len­de Ball von einem Mit­spie­ler ge­fan­gen wird.

Va­ri­an­te 3: Die Lehr­per­son gibt wäh­rend dem Spiel durch Zah­len wech­sel­wei­se be­kannt, wel­che Re­geln für einen gül­ti­gen Tref­fer ab so­fort gül­tig sind, z. B. ruft er die Zahl „Eins“, fin­det das Grund­spiel statt, bei „Zwei“ die Va­ri­an­te 1 und bei „Drei“ die Va­ri­an­te 2.

Va­ri­an­te 4: Wie bei Va­ri­an­te 3, al­ler­dings zeigt die Lehr­per­son mit den Armen die neu zu spie­len­de Va­ri­an­te an, z. B. beide Arme oben = Grund­spiel, beide Arme zur Seite = Va­ri­an­te 1 und beide Arme unten = Va­ri­an­te 2.

Die bei­den fol­gen­den Schwie­rig­keits­stu­fen kön­nen so­wohl beim Grund­spiel, als auch bei den Va­ri­an­ten zu­sätz­lich vor­ge­ge­ben wer­den:

Schwie­rig­keits­stu­fe 1: Sind in der Halle auch an der Seite wei­te­re Körbe an­ge­bracht, so kön­nen jeder Mann­schaft wei­te­re Körbe zu­ge­teilt wer­den, die ver­tei­digt bzw. an denen Punk­te er­zielt wer­den kön­nen.

Schwie­rig­keits­stu­fe 2: Die Lehr­per­son be­nennt wäh­rend dem Spiel wech­sel­wei­se, ob nur die bei­den „nor­ma­len“ Körbe oder wei­te­re an der Seite des Spiel­fel­des be­spielt wer­den kön­nen.

 

Übungs­samm­lung Selbst­re­gu­la­ti­on und exe­ku­ti­ve Funk­tio­nen Platz: Her­un­ter­la­den [docx][26 KB]


Wei­ter zu Kas­ten­ball kom­plex