Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pra­xis-Theo­rie-Ver­knüp­fung

In­halts­be­reich­be­reich: Lau­fen, Sprin­gen, Wer­fen
(hier im Be­son­de­ren Lau­fen in Klas­se 7)

Das Un­ter­richts­vor­ha­ben stellt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten der Pra­xis-Theo­rie-Ver­knüp­fung im Sport­un­ter­richt im Rah­men der sport­mo­to­ri­schen Kom­pe­tenz­för­de­rung im In­halts­be­reich „Lau­fen“ vor. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sam­meln un­ter­schied­li­che Lau­f­er­fah­run­gen, er­wei­tern ihr läu­fe­ri­sches Be­we­gungs­re­per­toire und ihre Be­we­gungs­sen­si­bi­li­tät. Sie er­fah­ren un­ter­schied­li­che Sinn­rich­tun­gen des Lau­fens (lang und aus­dau­ernd lau­fen, schnell lau­fen, mit­ein­an­der und ge­gen­ein­an­der lau­fen). Die För­de­rung der Re­fle­xi­ons- und Ur­teils­kom­pe­tenz wird an­ge­bahnt und wei­ter ent­wi­ckelt.

Das Un­ter­richts­vor­ha­ben kann als ei­gen­stän­di­ge Ein­heit un­ter­rich­tet wer­den oder in Tei­len in Ver­bin­dung mit an­de­ren In­halts­be­rei­chen (z. B. Fit­ness ent­wi­ckeln, Be­we­gen an Ge­rä­ten).

Die Ideen zu Pra­xis-Theo­rie-Ver­knüp­fun­gen las­sen sich mit ent­spre­chend ge­stal­te­ten Auf­ga­ben­kar­ten auch auf an­de­re In­halts­be­rei­che über­tra­gen (z. B. Drib­bel­par­cours mit Bas­ket- oder Fuß­bäl­len, Kar­ten- und Puz­zle­läu­fe mit Pha­sen­bil­dern von Turn­ele­men­ten oder Weit­sprung­tech­ni­ken).

Fol­gen­de sport­päd­ago­gi­sche Per­spek­ti­ven lei­ten die Pla­nung des Un­ter­richts­vor­ha­bens:

  • Wahr­neh­mungs­fä­hig­keit ver­bes­sern und Be­we­gungs­er­fah­run­gen er­wei­tern
  • Das Leis­ten er­fah­ren und re­flek­tie­ren
  • Ge­mein­sam han­deln, wett­kämp­fen und sich ver­stän­di­gen

Un­ter­richts­vor­ha­ben

Lauf­par­cours

Bän­ke­par­cours

 

Ein­lei­tung Pra­xis-Theo­rie-Ver­knüp­fung Lau­fen: Her­un­ter­la­den [docx][22 KB]

Wei­ter zu Un­ter­richts­vor­ha­ben