Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Deutsch 6BG - Klas­sen­stu­fe 9

Vor­be­mer­kun­gen

Die Ma­te­ria­li­en im Fach Deutsch um­fas­sen vier ex­em­pla­ri­sche Un­ter­richts­ein­hei­ten, die vier zen­tra­le The­men des Lehr­plans auf­grei­fen: Kom­mu­ni­ka­ti­on, Be­wer­bung, Sprach­be­trach­tung und epi­sche Texte. Jede die­ser Un­ter­richts­ein­hei­ten ist in Un­ter­richts­blö­cke un­ter­teilt, die nicht mit Un­ter­richts­stun­den gleich­zu­set­zen sind. Um den be­son­de­ren An­for­de­run­gen von Schü­le­rin­nen und Schü­lern der neun­ten Klas­se ge­recht zu wer­den, wurde auf Me­tho­den­viel­falt und schü­ler­ori­en­tier­te The­men­aus­wahl be­son­de­rer Wert ge­legt. Somit er­mög­li­chen Aus­wahl und di­dak­ti­sche Auf­be­rei­tung der Un­ter­richts­ein­hei­ten eine brei­te Schu­lung viel­fäl­ti­ger Kom­pe­ten­zen. In jeder Un­ter­richts­ein­heit baut die Ab­fol­ge der Un­ter­richts­blö­cke auf­ein­an­der auf, Teil­as­pek­te kön­nen aber auch in Ein­zel­stun­den ge­nutzt wer­den. Durch die all­ge­mei­nen Vor­be­mer­kun­gen am An­fang der je­wei­li­gen The­men­ein­heit, die kon­kre­te Be­schrei­bung der Vor­ge­hens­wei­se, die Ar­beits­blät­ter (teil­wei­se mit Lö­sun­gen) und Vor­schlä­ge für Ta­fel­bil­der ist eine di­rek­te Um­set­zung im Un­ter­richt ohne gro­ßen Vor­be­rei­tungs­auf­wand mög­lich. Um einen Ge­samt­über­blick zu er­mög­li­chen, wurde ein Bei­spiel für eine Jah­res­pla­nung vor­an­ge­stellt.

Die hier für die neun­te Klas­se an­ge­bo­te­nen Un­ter­richts­ein­hei­ten kön­nen ent­spre­chend dem Kennt­nis­stand der Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Klas­se 8 schon vor­be­rei­tet und in Klas­se 10 wei­ter ver­tieft und dif­fe­ren­ziert wer­den; sie müs­sen also nicht in ihrer Ge­samt­heit in der neun­ten Klas­se un­ter­rich­tet wer­den.

Ab­schlie­ßend bleibt zu be­mer­ken, dass die Ma­te­ria­li­en an die je­weils ein­ge­führ­ten Lehr­wer­ke an­ge­passt wer­den müs­sen. Wir haben auch be­wusst dar­auf ver­zich­tet, eine Gram­ma­tik­ein­heit vor­zu­stel­len, da zum einen Gram­ma­tik funk­tio­nal in die Ein­hei­ten ein­ge­ar­bei­tet ist und zum an­de­ren die ein­ge­führ­ten Lehr­wer­ke ge­nü­gend Ma­te­ria­li­en für die­ses The­men­be­reich be­reit­stel­len.

Alle zi­tier­ten Pri­mär­wer­ke kön­nen - so­fern nicht an­ders an­ge­ge­ben - di­gi­tal bei   Pro­jekt Gu­ten­berg-DE ab­ge­ru­fen wer­den.

Wei­ter: Stoff­ver­tei­lungs­plan