Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt: Bei­spie­le für die vier Sei­ten einer Nach­richt

Bei­spie­le

Eine Mut­ter be­tritt das un­or­dent­li­che Zim­mer ihrer 15-jäh­ri­gen Toch­ter, schüt­telt den Kopf und ver­lässt kom­men­tar­los das Zim­mer.

Ein Paar sitzt im Auto. Die Frau fährt 90 km/h und der Mann sagt zu ihr: „Man darf hier 100 fah­ren."

Nach­dem ein Sohn seine Mut­ter darum ge­be­ten hat, ihm sein Lieb­lings­es­sen zu ko­chen, fragt er sie beim Essen: „Hast du das Re­zept ver­än­dert?"

Sa­ch­ebe­ne











Selbst­kund­ga­be

Die Mut­ter ist ge­nervt oder ge­schockt von der Un­ord­nung. Sie mag keine Un­ord­nung. Sie ist viel­leicht dar­über ent­täuscht, dass die Toch­ter sich nicht an An­wei­sun­gen hält.




Be­zie­hungs­sei­te








Mann hält sich für den bes­se­ren Au­tor­fah­rer, der sei­ner Part­ne­rin hel­fen muss, da diese eine miese Au­to­fah­re­rin ist.



Ap­pell­sei­te











Ver­wen­de in Zu­kunft wie­der das alte / neue Re­zept.

Ar­beits­auf­trag:

Ver­voll­stän­di­ge die Ta­bel­le in Part­ner­ar­beit.

  Wei­ter: Lö­sung: Bei­spie­le für die vier Sei­ten einer Nach­richt


  Ar­beits­blatt: Bei­spie­le für die vier Sei­ten einer Nach­richt her­un­ter­la­den
[doc][32 KB][1 Seite]
  Ar­beits­blatt: Bei­spie­le für die vier Sei­ten einer Nach­richt her­un­ter­la­den
[pdf][107 KB][1 Seite]