Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trag: Haus­auf­ga­be

Ver­bes­se­re die fol­gen­de in­halt­li­che Wie­der­ga­be des Dia­logs der bei­den Prot­ago­nis­ten der Kurz­ge­schich­te „Die Aus­sa­ge" von Wei­sen­born, indem du For­mu­lie­run­gen ver­wen­dest, die die sprach­li­chen Äu­ße­run­gen (Sprech­ak­te) der bei­den In­haf­tier­ten ge­nau­er be­zeich­nen.

Der Ich-Er­zäh­ler klopft K., er müsse seine Aus­sa­ge zu­rück­neh­men, wor­auf­hin K. nach dem Grund klopft. Der Ich-Er­zäh­ler klopft, es sei die zwei­te Aus­sa­ge gegen ihn, was sein To­des­ur­teil be­deu­te. K. klopft zu­rück, dass er das nicht ge­wusst hat. Als der Ich-Er­zäh­ler ihm au­ßer­dem klopft, dass sie nicht hier seien, um die Wahr­heit zu sagen, klopft ihm K. dar­auf­hin, dass er seine Aus­sa­ge zu­rück­neh­men werde. Er­leich­tert be­dankt sich der Ich-Er­zäh­ler bei ihm.

  Wei­ter: Das Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mo­dell nach Frie­de­mann Schulz von Thun


  Ar­beits­auf­trag: Haus­auf­ga­be her­un­ter­la­den [doc][22 KB][1 Seite]
  Ar­beits­auf­trag: Haus­auf­ga­be her­un­ter­la­den [pdf][84 KB][1 Seite]