Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stel­len­aus­schrei­bung mit in­di­vi­du­el­ler Be­wer­bung

Die mit­ge­brach­ten Stel­len­an­zei­gen wer­den im Klas­sen­zim­mer oder an der Tafel auf­ge­hängt und von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern be­trach­tet. Der Ar­beits­auf­trag lau­tet, sich wäh­rend der Be­sich­ti­gung No­ti­zen zu ma­chen, wel­che Merk­ma­le die An­zei­gen ent­hal­ten. An­schlie­ßend wird im Ple­num das Ta­fel­bild er­stellt. Die Lehr­per­son er­gänzt even­tu­ell vor­han­de­ne Lü­cken.

Merk­ma­le einer Stel­len­aus­schrei­bung

  1. In­for­ma­tio­nen zum Ar­beit­ge­ber
    Größe des Be­trie­bes, Bran­che usw.
  2. In­for­ma­tio­nen zur Stel­le
    Stel­len­be­zeich­nung, kurze Be­schrei­bung der Tä­tig­keit
  3. Er­war­tun­gen
    Vor­aus­set­zun­gen, An­for­de­run­gen, Fä­hig­kei­ten für die Stel­le usw.
  4. An­ge­bo­te des Be­triebs
    Ver­gü­tung, Fort-und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten, Be­triebs­kli­ma usw.
  5. Sons­ti­ge In­for­ma­tio­nen
    Fir­men­adres­se, An­sprech­part­ner, Um­fang der Be­wer­bungs­un­ter­la­gen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten ihre Stel­len­an­zei­ge zu­rück und über­prü­fen, ob alle In­hal­te in der Stel­len­aus­schrei­bung ent­hal­ten sind. Die Lehr­per­son kann die Klas­se dar­auf hin­wei­sen, dass das Schrei­ben einer Be­wer­bung umso ein­fa­cher und prä­zi­ser ist, je ge­nau­er die An­ga­ben in einer Stel­len­aus­schrei­bung sind.

An­schlie­ßend er­stel­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine Be­wer­bung (An­schrei­ben) zu ihrer Stel­len­aus­schrei­bung. Hier­zu bie­tet es sich an, di­rekt am Com­pu­ter zu ar­bei­ten. Die Be­wer­bung kann bei man­geln­der Zeit als Haus­auf­ga­be fer­tig­ge­stellt und aus­ge­druckt wer­den.

  Wei­ter: Be­ur­tei­lung der Be­wer­bung an­hand von Check­lis­ten