Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

De­sign der Fort­bil­dun­gen

Re­gio­na­le und schul­in­ter­ne Fort­bil­dun­gen

In bei­den Fort­bil­dungs­va­ri­an­ten war ein sehr hoher Pra­xi­s­an­teil ge­währ­leis­tet, so­dass die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen be­fä­higt wur­den, zeit­nah im ei­ge­nen Un­ter­richt die me­tho­disch-di­dak­ti­schen An­re­gun­gen um­zu­set­zen.

Dabei soll­ten die schul­in­ter­nen Fort­bil­dun­gen den kol­le­gia­len Aus­tausch und die Ko­ope­ra­ti­on in­ner­halb der Schu­le stär­ken und auf die Fach­schaf­ten ein­wir­ken, sich ge­mein­sam die­sem Thema zu nä­hern. Die Im­pul­se waren auf eine an­schlie­ßen­de (mit oder ohne Hil­fe­stel­lung der Mul­ti­me­dia-Be­ra­ter) selbst­or­ga­ni­sier­te Wei­ter­bil­dung ge­rich­tet.

Die re­gio­na­len Fort­bil­dun­gen soll­ten ein­zel­nen Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen hel­fen, sich im Um­gang mit dem fach­di­dak­tisch be­grün­de­ten Ein­satz der Neuen Me­di­en wei­ter­zu­qua­li­fi­zie­ren, und in Kon­takt mit Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen der Re­gi­on zu kom­men, die ähn­li­che Er­fah­run­gen und In­ter­es­sen haben. Hier konn­ten die "Re­gio­na­len Ar­beits­krei­se" (RAI, RAM ...) wei­te­re An­lauf­stel­len sein.

Vor- und Nach­be­rei­tung durch Ma­te­ria­li­en-An­ge­bot auf dem Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver

Die Ma­te­ria­li­en der Fort­bil­dun­gen wer­den auf dem Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver allen in­ter­es­sier­ten Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen zur Ver­fü­gung ge­stellt. Die Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen haben so die Mög­lich­keit, auch nach den Fort­bil­dun­gen An­re­gun­gen, Übun­gen und Tu­to­ri­als zu be­zie­hen - pas­send zu dem je­wei­li­gen Un­ter­richts-Be­darf.

wei­ter >