Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Modul II

 

Be­reich:
Modul II : Texte
Thema
Ein Wort-Ge­dicht mit Sät­zen fül­len
Be­schrei­bung
Ei­ni­ge Si­gnal­wör­ter wer­den als An­lass für ein Ge­dicht ge­ge­ben.
Lern­zie­le
  • Pro­duk­ti­ves Ver­ste­hen von Li­te­ra­tur.
  • Ein­sicht in Grund­struk­tu­ren wie Aus­sa­ge-Logik, Rhyth­mus, Klang, Ty­po­gra­fie.
  • Selbst­stän­dig ar­bei­ten kön­nen.
Lern­vor­aus-
set­zun­gen

PC: Word, ein­fa­che Tas­ta­tur­kennt­nis­se, Schrif­ten va­ri­ie­ren kön­nen, Datei spei­chern kön­nen

Schu­le / Klas­se
Re­al­schu­le/ Gym­na­si­um, Kl. 5/6
Zeit­um­fang
40 Min
So­zi­al­form
Ein­zel­ar­beit, Part­ner­ar­beit
Lern­pha­se

Pro­duk­ti­on, Ana­ly­se

 

Ver­lauf

 

Arbeitsblatt

  1. Er­ar­bei­tung an­hand des Ar­beits­blat­tes

  2. Ar­beits­auf­trag
  • Hier hast du das "Ske­lett" eines Ge­dich­tes. Fülle es mit Sät­zen, so­dass ein Ge­dicht ent­steht. Be­ach­te die Größe der Schrift und den Schrift­schnitt ( fett , kur­siv , ein­fach). Viel­leicht lie­gen in der Ge­stal­tung der Schrift Hin­wei­se, die dich auf Ideen brin­gen.
  • Lies dein Ge­dicht vor und achte auf die Be­to­nung.
Kom­men­tar / Hin­wei­se / Ein­schät­zun­gen

Über die Ty­po­gra­fie kann die Aus­sa­ge der zu er­gän­zen­den Sätze noch in­ten­si­viert wer­den.
Ge­fahr: Die Schü­ler ma­chen von der Schrift­ge­stal­tungs­mög­lich­keit so häu­fig Ge­brauch, dass das Er­geb­nis ver­wir­rend ist. We­ni­ger ist hier mehr!

< zu­rück