Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Modul II

 

Be­reich:
Modul II : Texte
Thema
Aus einem Pro­sa­text ein Ge­dicht her­stel­len
Be­schrei­bung
Eine Pro­sa­pas­sa­ge wird in reim­lo­se Verse über­tra­gen und ty­po­gra­fisch ge­stal­tet.
Lern­zie­le
  • Krea­tiv und spie­le­risch mit Spra­che um­ge­hen.
  • Ge­fühl für Aus­sa­ge­ab­sicht und Mög­lich­kei­ten von Tex­ten ent­wi­ckeln.
  • Im pro­duk­ti­ven Tun sich Tex­ten nä­hern, für ihre Ei­gen­art sen­si­bel wer­den.
Lern­vor­aus-
set­zun­gen

PC: Word, ein­fa­che Tas­ta­tur­kennt­nis­se, Schrift­va­ri­an­ten ken­nen, mar­kie­ren, über­schrei­ben, Funk­ti­on drag&drop, Datei spei­chern kön­nen.

Schu­le / Klas­se
Re­al­schu­le / Gym­na­si­um, Kl. 9
Zeit­um­fang
40 Min.
So­zi­al­form
Ein­zel­ar­beit, Part­ner­ar­beit
Lern­pha­se

Pro­duk­ti­on, Ana­ly­se

Ver­lauf
  1. Text Marie-Luise Ka­schnitz "Steht noch dahin" (1970)
  2. Ar­beits­an­wei­sung:
    Über­tra­ge diese Pro­sa­pas­sa­ge in reim­lo­se Verse
Kom­men­tar / Hin­wei­se / Ein­schät­zun­gen

Am PC kann man bes­ser pro­bie­ren, schnell ver­schie­de­ne Va­ri­an­ten her­stel­len, ab­spei­chern, dann ver­glei­chen.
Die Schü­le­rIn­nen soll­ten die Kennt­nis ent­spre­chen­der mo­der­ner Lyrik, etwa von En­zens­ber­ger, Eich, Kro­low, ...​haben. Even­tu­ell soll­te man eine Ge­dicht­antho­lo­gie be­reit stel­len.

< zu­rück