Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mög­lich­kei­ten des Ein­sat­zes des Com­pu­ters bei der Be­hand­lung der No­vel­le "Katz und Maus" von Gün­ter Grass

 

PDF-Do­ku­ment | 2,2 MB|

ver­grö­ßern

 

 

Mind­Map

Vor­be­mer­kung
 
 

Die fol­gen­den Vor­schlä­ge möch­ten an­hand ei­ni­ger kon­kre­ter Bei­spie­le ex­em­pla­ri­sche Mög­lich­kei­ten auf­zei­gen, wie der Com­pu­ter in einer Un­ter­richts­ein­heit über Katz und Maus ein­ge­setzt wer­den könn­te.
Der Ein­satz des Com­pu­ters wird dabei si­cher­lich nicht als ein All­heil­mit­tel gegen Lese-Un­lust im Deutsch­un­ter­richt der Ober­stu­fe ge­se­hen. Aber viel­leicht bie­tet der Com­pu­ter dann eine Chan­ce, die Schü­ler zu einer vom ei­ge­nen In­ter­es­se ge­lei­te­ten Aus­ein­an­der­set­zung mit der No­vel­le von Gün­ter Grass zu mo­ti­vie­ren, wenn es ge­lingt, die spe­zi­fi­schen Mög­lich­kei­ten und Vor­tei­le, die ein­zel­ne mul­ti­me­dia­le Ar­beits­for­men bie­ten, zu ent­de­cken und für den ei­ge­nen Un­ter­richt nutz­bar zu ma­chen.
Genau auf diese pro­gramm­spe­zi­fi­schen Ein­satz­mög­lich­kei­ten möch­ten die vor­lie­gen­den Bei­spie­le hin­wei­sen. Sie die­nen also we­ni­ger dazu, ein­zel­ne in­halt­li­che As­pek­te zu ver­tie­fen, son­dern wol­len viel­mehr mul­ti­me­dia­le Ar­beits­for­men ex­em­pla­risch ins Blick­feld rü­cken und dazu mo­ti­vie­ren, die dar­ge­stell­ten An­re­gun­gen im ei­ge­nen Un­ter­richt aus­zu­pro­bie­ren.
Bei den Pro­gram­men, auf denen die fol­gen­den Bei­spie­le ba­sie­ren, han­delt es sich häu­fig um Mi­cro­soft Pro­duk­te. Es ste­hen aber für fast jeden An­wen­dungs­be­reich auch Pro­gramm-Al­ter­na­ti­ven zur Ver­fü­gung, wie etwa das Open Of­fice der Firma Sun.

 

  wei­ter